Auch im kommenden Advent bietet Singen auf einem Rathausplatz vier Wochen lang einen großen Weihnachtsmarkt mit Hüttenzauber. Start ist in gut sechs Wochen, am ersten Adventswochenende. Schon heute ist klar: Der Markt hat sich fest in Singen etabliert und wird in seiner dritten Auflage weiter verfeinert und verbessert. Erstmals bieten die Organisatoren ganz eigene Hütten auf. Außerdem wird die beliebte Party-Hütte noch größer und jeden Tag warten dort Musikabende. Zudem bieten die Macher ein neues Bimmelbähnle auf, das im Rundkurs zwischen Bahnhof und Rathaus fahren soll.

Schnee rieselte zwar noch keiner, aber die kühle Temperatur stimmte schon fast, als Tommy Spörrer und Frank Schuhwerk am Dienstag als Markt-Macher die Pläne für den dritten Singener Hüttenzauber präsentierten. „Wir haben unser Konzept weiter ausgefeilt und einige Details verändert“, kündigt Spörrer an. Unterstützung bekommen die beiden Chefs der Konstanzer Firma Event-Promotion von der Stadt Singen und Singen aktiv Standortmarketing. Dessen Sprecher Gerd Springe lobt den Einsatz der beiden „Hütten-Zauberer“ ausdrücklich: „Mit Liebe zum Detail wird da wieder ein Wohlfühl-Angebot für Singen und die Umgebung geschaffen, das sehr ambitioniert ist.“ Die Verzahnung zur Innenstadt werde ausgebaut, das stärke den Standort Singen in der wichtigen Vorweihnachtszeit außerordentlich. Im Einzelnen ist Folgendes (neu) geplant:

  • Schönere Marktbuden: 35 Stände sind wieder vorgesehen. Sie werden einheitlich und hochwertiger als noch bei den letzten beiden Male gestaltet, aus eigener Herstellung in einer Mühlhauser Halle. An den Ständen wird es wieder Kunsthandwerkliches geben. Zwei von drei bisherigen Anbietern seien wieder dabei. Auf einer Bühne mitten auf dem Markt können Gruppen auftreten, Chöre, Kindergärten und Gedichtevorleser.
  • Bewährte Gastronomie: Die bisherigen Gastro-Partner, etwa bei den Glühweinständen, wurden wieder verpflichtet. Beim Speisenangebot wird auf regionale Verbundenheit Wert gelegt.
  • Größere Party-Hütte: Die vor allem nach Marktschluss am Abend sehr beliebte Erdinger Urweiße-Hütte wird heuer noch ein paar Quadratmeter größer. Insgesamt 180 Sitz- und 150 Stehplätze werden dieses Jahr angeboten.
  • Mehr Musik-Abende: In der Party-Hütte gibt es nun jeden Abend Livemusik. Vom 25. November bis 23. Dezember spielt jeden Tag eine andere Gruppe, Hegau-Star Chris Metzger gleich vier Mal. Plätze für die Konzerte sind schon jetzt buchbar.
  • Bimmel-Bähnle: Ein kleines Zügle mit gut 60 Plätzen rollt tagsüber und bis abends zwischen Bahnhof und dem Rathausplatz. Es soll die Innenstadt mit dem Markt besser verbinden und bimmelnd Werbung für den Markt machen. Eine Fahrt kostet für Erwachsene zwei Euro, für Kinder einen Euro.
  • Weihnachtsgewinnspiel: Auch dieses Jahr organisiert der SÜDKURIERR mit dem Handel wieder das beliebte Weihnachtsgewinnspiel.
    Wertvolle Preise sind zu gewinnen. Die Verlosungen finden auf dem Hüttenzauber-Markt statt.

Mehr zum Weihnachtsmarkt finden Sie hier

SÜDKURIER wieder dabei

Beim größten Weihnachtsmarkt im Hegau und der beliebteste Party-Zone in Singen mit vielen tausend Besuchern: Da ist das SÜDKURIER Medienhaus wieder als Premium-Partner des Hüttenzaubers dabei. "Wir unterstützen diese Aktion nach Kräften", kündigt Daniel Bensberg als regionaler Anzeigenleiter an. Vier große Beilagen zum Markt sollen wieder erscheinen. Plus zahlreiche Bildergalerien. (jöb)