Singen – Ein Erzählcafé im Singener Hospiz Horizont öffnet für alle Interessierte. Gespräche mit Tiefgang sollen dabei helfen, das eigene Leben zu reflektieren und andere Menschen besser zu verstehen. Bei jeder Veranstaltung steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Pfarrerin Andrea Fink-Fauser von der evangelischen Lutherkirche in Singen wird gemeinsam mit Judith Müller, Gemeindereferentin im katholischen Dekanat Oberer Hegau, die Gesprächsrunden moderieren.
Das Erzählcafé sei ein Raum, in dem man gegenseitig Geschichten und Erlebnisse aus dem persönlichen Leben erzählt, sich gegenseitig zuhört, inspiriert und kostbare Momente lebendig werden lässt, heißt es auf der Einladung. Und weiter: „Da ist so vieles, was Du erlebt hast: zauberhafte Momente, Besonderes und Alltägliches, Frohes und Trauriges. Hier bei uns darfst du erzählen.“ Die Atmosphäre sei vertraulich. Man könne auch nur zuhören, statt zu erzählen. Kaffee und Kuchen gebe es im zweiten Teil der Veranstaltung auch. Die Veranstaltung sei kostenfrei, ein Spendenkässchen werde aufgestellt.
Gemeindereferentin Judith Müller ergänzt auf Nachfrage dieser Zeitung: „Jedes einzelne Menschenleben ist so reich an Geschichten – wie schade, wenn sie nicht erzählt werden.“ Im Erzählen werde Geschichte lebendig, im Erzählen könne man das, was man in sich trägt aus einer anderen Perspektive wahrnehmen, im Erzählen und Zuhören werde gelebtes Leben gewürdigt.
„Wir Moderatorinnen achten darauf, dass alle, die erzählen möchten, ihr Zeitfenster haben“, so Müller. Erzählcafés gebe es schon in anderen Städten. Sie finden gute Resonanz. Das, was erzählt wird, bleibe in der Gruppe und verlasse den Raum nicht. Pfarrerin Andrea Fink-Fauser kam auf die Idee, im wohltuenden Ambiente des Treffpunkts Horizont zum Erzählen einzuladen. Sie erklärt: „Ein Erzählcafé bietet Gelegenheit, tiefer über eigene Lebenserfahrungen ins Gespräch zu kommen.“ Es sei kein „small talk“, sondern es gehe um Dinge, die die Menschen persönlich bewegen. Durch Impulse und eröffnende Fragen bestehe die Möglichkeit, die eigene Lebensgeschichte zu reflektieren, in einem größeren Zusammenhang zu betrachten.
„Ich finde es wichtig, Begegnungsräume zu schaffen, in denen Menschen sich auf diese Weise austauschen können. In denen sie etwas von sich erzählen und gleichzeitig an anderen Erfahrungen Anteil nehmen können“, so Fink-Fauser. Die Veranstaltung starte mit dem moderierten Teil im Treffpunkt Horizont. Das sei der Raum hinterm Café, die Türen seien geschlossen, man könne also ganz in Ruhe und für sich reden. Abschluss sei dann mit einem informellen Teil im Café Horizont. „Die Kombination vom Treffpunkt-Raum und anschließendem Cafe hat für mich einen großen Charme. Zudem liegt das Café Horizont mitten in der Innenstadt, ist gut erreichbar, hat eine wunderbare Atmosphäre, wird in ökumenischer Trägerschaft geführt“, betont Fink-Fauser.
Termin und Ort: Mittwoch, 5. Februar, 13.30 bis 16 Uhr. Thema: „Verrücktes in meinem Leben“; Mittwoch, 9. April, 13.30 bis 16 Uhr. Thema: „Neuanfänge“. Anmeldungen sind telefonisch oder per Mail möglich: Evangelische Luthergemeinde Singen, 07731-62543.