Die Narrentage in Gottmadingen gaben schon einen Vorgeschmack auf das, was die Menschen in Singen und dem Hegau bei der kurzen Fasnacht 2024 erwartet: ein traditionelles Großereignis, bei dem der Spaß sicher nicht zu kurz kommt. Spätestens ab dem Schmotzigen Dunschtig waren tausende Menschen unterwegs, um die Fasnacht zu feiern. Der SÜDKURIER war an allen Tagen der Hochphase dabei.
Donnerstag, 8. Februar: Der Schmotzige Dunschtig bewegt den ganzen Hegau
- Singen: Die Poppele brachten nicht nur närrische Kritik an Haushaltslöchern und langen Gemeinderatssitzungen zur Sprache, sondern auch eine knifflige Aufgabe mit – die Stadtspitze musste basteln, bevor sie entmachtet wurde. Alle Bilder des Rathaussturms finden Sie hier.
- Engen: Engen liebt das Meer, so lautet 2024 das Motto, doch liebt der Engener Bürgermeister auch die Fasnacht? Das zeigt sich bei der ersten Entmachtung für Frank Harsch. Alle Bilder des Spektakels gibt es hier. Bar jeglicher fastnächtlichen Bräuche und Etikette wurde er auch in Welschingen von der Rolli-Zunft in die Tiefen der jahrelangen närrischen Tradition eingeführt.

- Gottmadingen: Die Gerstensack-Zunft ist im Jahr ihres 150-jährigen Bestehens zum Kampf gegen die Baustellen angetreten, frei nach dem Kult-Comic Asterix und Obelix. Da hilft nur ein Zaubertrank, auch bekannt als Bier. Alle Bilder vom Schmotzigen in Gottmadingen gibt es hier.
- Hilzingen: Auf hoher See in Hilzingen geht nichts mehr ohne Sondervermögen. Bei der Machtübernahme geht es auch um verschossene Elfmeter, einen Talentscout und einen Shit-Automaten. Alle Bilder des Spektakels finden Sie hier. Und in Schlatt stand der Narrenbaum überraschend früher als sonst.

- Rielasingen-Worblingen: Die Schulrektorin ist eine Fitnessfanatikerin und Jogginghosenmafia-Gegnerin, der Bürgermeister ein chronischer Geizhals – wie gut, dass die Rattlinger da für Ordnung sorgen. Dabei lassen sie sich auch mit zehn Flaschen Wein nicht bestechen.
- Tengen: Selcuk Gök muss trotz Frack und Zylinder erstmals den Rathausschlüssel abgeben. Der Bürgermeister versprühte dennoch Optimismus: „Liebe Bürger, lasst es euch sagen, wir werden alle Lasten tragen!“ Alle Bilder davon gibt es hier.

- Volkertshausen: Ohne Rücksicht haben die Narren der Volkertshauser Rehbockzunft den Amtsschimmel abgeurteilt. Bürgermeister Marcus Röwer wurde sogar in Arrest genommen. Da half ihm auch seine Lobrede auf die Bacheholzwieber nicht weiter.
- Steißlingen: Wie im wilden Westen ging es in Steißlingen zu, wo sich Lucky Luke und die Dalton-Gemeinderäte den Narren stellten. Der Vorwurf lautete: Bürgermeister Mors sei ein Sparfuchs, das liege ihm als ehemaligem Kämmerer und Schwabe in den Genen. Ob die Wünsche nach einer Dorfkneipe erfüllt werden? Alle Bilder der Entmachtung gibt es hier.
- Gailingen: Die Film-Crew ist abgesetzt, der Schlüssel zum Rathaus-Studio ist verloren – jetzt dürfen die Narren den Film drehen! Der Rathaussturm in Gailingen war ein Drama in drei Akten.
- Aach: Eine Rathausbefreiung ohne Bürgermeister?! Das geht, wie in Aach deutlich wurde. Denn Manfred Ossola war schon geflohen – ins Krankenlager. Er wurde würdig vertreten, am Ergebnis änderte das allerdings nichts. Alle Bilder gibt es hier.
- Mühlhausen-Ehingen:In Mühlhausen ist es ein Fernsehquiz und in Ehingen die Quakenzunft-Straße, was die Narren am Schmotzigen Dunschtig bewegt. Hier gibt es alle Bilder.
Sie wollen den Tag nochmal erleben? Kein Problem: Im Ticker zum Schmotzigen in Singen und dem Hegau gab es ständig Neuigkeiten zu lesen.
Video vom Kreis Konstanz mit Momenten auch aus Singen und dem Hegau.
Freitag, 9. Februar:
Am Fasnachtsfreitag wurde in Singen und dem Hegau vor allem gefeiert, wie unsere Termin-Übersicht zeigt.
- Singener Figuren werden 75: Den Hoorige Bär und Hansele gibt es schon seit 75 Jahren. Oder doch schon viel länger? Historiker Simon Götz ist dem auf den Grund gegangen.
- Polizei nennt wenige Einsätze: Mächtig was los war am Schmotzigen Dunschtig in allen Hegau-Gemeinden von früh bis spät. Zwischen all den Narren und Fasnachtsfans sorgte Polizei für die Sicherheit, dabei gab es wenige Zwischenfälle.
Samstag, 10. Februar:
- Großer Umzug in Singen: 66 Zünfte und Gruppen sind beim Fasnets-Umzug der Singener Poppele mit dabei und machen gute Stimmung. Viele verkleidete Zuschauer feiern ausgelassen mit. Hier finden Sie alle Bilder Teil 1 und Teil 2.
- Bunte Abende in Hilzingen-Riedheim, Gailingen und in Tengen.
Sonntag, 11. Februar:
- Närrischer Jahrmarkt in Singen: Der traditionelle Jahrmarkt der Poppele-Zunft lockt wieder viele Freunde der Fasnacht an, die Spiel, Spaß oder Verpflegung suchen. Dabei gibt es auch manch kurioses Angebot.

- Großer Umzug in Hilzingen: Als absolut wetterfest erwiesen sich die mehr als 1000 Narren beim Hilzinger Sonntagsumzug. Es war der dritte Umzug seit der Neugründung des Narrenvereins Pfiffikus, der mittlerweile auf 170 Mitglieder angewachsen ist.
- Bunte Abende in Hilzingen-Schlatt am Randen und Steißlingen-Wiechs.
Montag, 12. Februar:
- Fasnetmäntig in Gottmadingen ist ein Großereignis, wo erst beim Frühschoppen das Lokalgeschehen durch den Kakao gezogen wird (dieses Jahr mit Themen wie Medizinischem Versorgungszentrum und einem Pferd fürs Singener Poppele) und anschließend beim großen Umzug hunderte Narren durch die Stadt ziehen. Hier gibt es alle Bilder und hier zeigt sich im Video, wie bunt Gottmadingens Straßen werden und was Teilnehmer an dem Umzug reizt.

- Rosenmontag in Engen ist geprägt von der Bütt des Bürgermeisters – seiner ersten überhaupt! Dabei schlägt sich Frank Harsch wacker und erntet Applaus, auch wenn die Narren schon an Zuschüsse für ihr großes Jubiläum 2025 denken.