So hat Singen abgestimmt
Wahlbeteiligung: 25.4%
Quelle: Stadt Singen
22.20 Uhr: Gute Nacht und auf Wiedersehen
Bernd Häusler hat mit überwältigender Mehrheit eine zweite Amtszeit erobert, die Wahlbeteiligung bieb allerdings enttäuschend. Wie diese einzuordnen ist, lesen Sie hier. Mit diesen Eindrücken und Analysen verabschieden wir uns nach diesem Wahlsonntag von Ihnen. Gute Nacht und auf Wiedersehen!
21.41 Uhr: Reaktionen zur Wahl
In seiner ersten Ansprache zeigt sich der neue und alte Singener Rathauschef von dem eindeutigen Ergebnis überwältigt: „Die Wiederwahl ist ein Auftrag der Bürger, die Stadt Singen in den kommenden acht Jahren weiter voranzubringen.“ Er versprach, seine ganze Leidenschaft und sein Herzblut für sein Singen einzusetzen. „Nach acht Jahren harter Arbeit ist dieses Ergebnis überwältigend“, so Häusler weiter.
Wie sein Herausforderer Helmut Happe auf das Wahlergebnis reagierte und was andere Politiker aus der Region zur Wahl sagen, können Sie hier nachlesen.
19 Uhr: Das Ergebnis ist da
Das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2021 ist da: Bernd Häusler hat mit fast 88,5 Prozent eine überwältigende Mehrheit der Stimmen bekommen. Herausforderer Helmut Happe bekam etwa 10,9 Prozent der Stimmen, knapp 0,6 Prozent entfielen auf Sonstige. Die Wahlbeteiligung lag bei lediglich 25,4 Prozent.
18 Uhr: Die Wahllokale schließen
Zehn Stunden konnten Singener ihr Kreuz machen und mitbestimmen, wer ihr nächster Oberbürgermeister wird. Das haben nach erster Einschätzung von Wahlleiter Markus Demmer aber nicht viele genutzt: An der Hebelschule in der Südstadt habe man gegen 16 Uhr rund 11,3 Prozent der möglichen Wählerstimmen registriert, an der Hohentwiel-Gewerbeschule in der Nordstadt waren es 20,4 Prozent. Eine Einschätzung zu den Ortsteilen sowie Details zur Briefwahl konnte Markus Demmer kurz vor dem Schließen der Wahllokale noch nicht geben.
Jetzt wird ausgezählt. Dann wird klar, ob Amtsinhaber Bernd Häusler auch in den nächsten acht Jahren der Oberbürgermeister Singens bleiben wird oder ob sein Herausforderer Helmut Happe gepunktet hat.
Mit einem vorläufigen Ergebnis wird gegen 18.30 Uhr gerechnet, die öffentliche Verkündung ist am Rathaus geplant.
17.20 Uhr: Nichtwähler sind in Singen schon länger ein Thema
Warum verzichten in Singen eigentlich so viele Menschen darauf, ihr Stimmrecht zu nutzen? Denn schon bei der Landtagswahl im März gab es Bereiche, wo die Wahlbeteiligung unter 20 Prozent lag. Jacqueline Weiß hat sich umgehört, woran das liegen könnte:
16.50 Uhr: Ortschaftsräte packen in Hausen mit an
Einen Ansturm hatte das Wahlhelfer-Team in der Eichenhalle in Hausen an der Aach ohnehin nicht erwartet: „Es tröpfelt so dahin“, sagte Kirsten Haupt, die mit Sascha Meißner und Jeannine Paolantonio den Wahlhelferdienst bis mittags übernommen hatten. Sechs von acht Ortschaftsräten waren am Sonntag in zwei Schichten im Einsatz. 83 von 687 Wahlberechtigten hatten bereits im Vorfeld die Briefwahl beantragt.

16.37 Uhr: Schlatter interessiert OB-Wahl kaum
„Es plätschert so dahin“, so lautet die Einschätzung von Ortsvorsteher Markus Moosbrugger gegen Mittag im Wahllokal im Alten Rathaus in Schlatt. Die ersten Wähler waren schon kurz nach Eröffnung gekommen, vor und nach der Kirche sei die Wahlbeteiligung dann etwas angezogen. Von etwa 800 Wahlberechtigten hatten sich 125 für Briefwahl entschieden.

16.20 Uhr: Beteiligung ist bisher überschaubar
Singens Wahlleiter Markus Demmer schildert gegen 16 Uhr auf Nachfrage eine bislang überschaubare Beteiligung in den Wahlbüros. Gegen 13.30 Uhr hätten beispielsweise in der Hebelschule neun Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuz gemacht, in der Hohentwiel-Gewerbeschule waren es zur gleichen Zeit circa elf Prozent. Mit Blick auf die Briefwahl, welche nicht zuletzt seit Beginn der Corona-Pandemie verstärkt genutzt wurde, erklärt Demmer, dass aktuell die Unterlagen gezählt werden: 4052 Briefwahlunterlagen wurden ausgehändigt, nun müssen die Rückläufer erfasst werden. „Es ist davon auszugehen, dass davon sehr viele zurückkommen“, so der Wahlleiter. Er rechnet mit rund 90 Prozent. Angesichts von insgesamt rund 35.500 Wahlberechtigten würden dann etwa zehn Prozent der möglichen Stimmen per Post eingehen.
Auch bei den Briefwahlunterlagen müsse man allerdings bis 18 Uhr warten, um zu sehen, wo die Wähler ihr Kreuz gemacht haben: bei Amtsinhaber Bernd Häusler oder Herausforderer Helmut Happe. Bis dahin, also bis zum Schließen der Wahllokale um 18 Uhr, können noch weitere Stimmen dazu kommen.
Alles, was Sie zum formalen Ablauf der OB-Wahl wissen müssen, steht in diesem Text:
15.50 Uhr: Welche Themen brennen Singenern unter den Nägeln?
Einmal Oberbürgermeister sein – manche träumen dabei vielleicht von Macht und Einfluss. Für andere wäre die Verantwortung eine Schreckvorstellung. Fünf Singener haben uns im Vorfeld der heutigen Wahl erzählt, was sie als erstes tun würden, wenn sie auf dem Chefsessel im Rathaus säßen. Die Wünsche sehen Sie hier im Video:
15.30 Uhr: In Beuren ist mehr los im Wahllokal
Während es in meisten Ortsteilen eher weniger Bürger in die Wahllokale zieht, sind die Wahlhelfer in Beuren mit der Beteiligung bei der OB-Wahl zufrieden. „Es läuft ganz gut“, sagt Anja Schädler. Was sich bei den vergangenen Wahl gezeigt habe, nämlich, dass in den Ortsteilen mehr Menschen ihre Stimme abgeben, bestätige sich am heutigen Sonntag: „Wir können uns nach derzeitigen Stand der Dingen nicht beschweren. Auch die Frühschicht war mit der Beteiligung zufrieden“, sagt sie.

Guido Keller ist an diesem Nachmittag einer der Beurener, die ins Rathaus kommen, um zu Wählen. Er habe nicht lange überlegen müssen. „Einen Kandidaten kenne ich ja gar nicht“, sagt er.
14.45 Uhr: Kaum Wähler in Friedingen
Im Vergleich mit der Landtagswahl im März laufe es bei der OB-Wahl in Friedingen schleppend, stellte Ortsvorsteher Roland Mayer in der Bücherei in Friedingen fest. „Wir hatten auch keine hohen Erwartungen, aber wer weiß, was heute Nachmittag noch kommt“, ließ er den Ausgang offen. Bei der Wahl zum Oberbürgermeister könnten auch 16-Jährige und ausländische Mitbürger wählen, wahlberechtigt waren 1264 Friedinger Bürger, 239 hätten Briefwahl beantragt.

Sie sind unentschlossen? Hier können Sie sich ein Bild machen
Sie wollen wählen gehen, sind aber im letzten Moment noch unentschlossen, wem Sie Ihre Stimme geben? Hier können Sie die Aufzeichnung der SÜDKURIER-Podiumsdiskussion mit den beiden Kandidaten Bernd Häusler und Helmut Happe nachschauen und sich selbst ein Bild machen.

13.35 Uhr: In Bohlingen läuft die Wahl schleppend
Das Bild, das die Wahlhelfer schon in der Hohentwiel-Gewerbeschule gezeichnet haben, wiederholt sich im Ortsteil Bohlingen: Die Wähler kommen nur langsam zu den Urnen. Gegen Mittag Uhr hatten laut den Wahlhelfern elf Prozent der Wahlberechtigten im Wahllokal in der Grundschule ihren Stimmzettel abgegeben.

13 Uhr: Der Amtsinhaber hat seine Stimme abgegeben
Bernd Häusler ist seit acht Jahren Oberbürgermeister von Singen und will es weitere acht Jahre bleiben. An seinem Wohnort im Ortsteil Überlingen am Ried hat er bereits am Vormittag gewählt. Ehefrau Claudia, Sohn Etienne und dessen Freundin Maria Buschor waren mit ihm unterwegs.

Der Live-Ticker zum Singener OB-Wahlsonntag startet
Sonntag, 11. Juli 2021: Es ist Wahltag in Singen. Etwa 35.500 Singener sind dazu aufgerufen, ihren Oberbürgermeister für die nächsten acht Jahre zu wählen. Jetzt startet unser Live-Ticker zum Wahlsonntag.
Wahlhelfer in der Hohentwiel-Gewerbeschule berichten von sehr niedriger Wahlbeteiligung – hier ist also noch Luft nach oben.