Manchmal kommt es auf die Verpackung an. Das wissen alle, die schon etwas verschenkt haben. Da kann man durchaus ein mittelmäßiges Geschenk sehr gut aussehen lassen. Auch bei Produkten ist die ansprechende Verpackung ein Baustein für den Markterfolg. Und in gewisser Weise ist auch Kleidung eine Verpackung, die einen Inhalt, in diesem Fall einen Menschen, präsentiert – und zwar auf mehr oder weniger vorteilhafte Weise.
Eher weniger vorteilhaft war zuletzt die Verpackung beziehungsweise das Äußere des Gebäudes, in dem früher das Fachgeschäft Glas Oexle seinen Sitz hatte, ein markantes Haus am nördlichen Eingang in die Scheffelstraße. Das hat im Januar 2014 geschlossen. Zwischendurch hat Fairkauf die Geschäftsräume als Ausstellungsfläche genutzt, doch auch das war nicht von dauerhaftem Erfolg gekrönt: Im Oktober 2018 stellte Fairkauf den Betrieb ein, die Räume standen wieder leer. Und man gewöhnte sich an den Blick auf immer mehr Staub.
Jetzt gibt es eine farbenfrohe Verpackung
Doch der ist nun poppig verpackt: Seit einigen Tagen sind die Schaufenster mit Magenta-farbigen Klebefolien bedeckt. Tut sich nun doch etwas? Die Antwort kennt Claudia Kessler-Franzen, die nicht nur Geschäftsführerin des Standortmarketing-Vereins Singen aktiv ist, sondern auch die Wirtschaftsförderung der Stadt leitet. Dahinter stecke das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, sagt sie als Wirtschaftsförderin.
Dafür hatte sich die Stadt 2021 beworben, finanziert wird aus dem Geld unter anderem die Kampagne „Singen loves me“, zu deutsch „Singen liebt mich“ – die nun auch auf dem früheren Oexle-Haus prangt. Kessler-Franzen lässt durchblicken, dass der Blick durch die Schaufenster schon manch eine Beschwerde hervorgerufen habe. Und weil es um einen sensiblen Ort gehe, habe man sich ausnahmsweise zur Verschönerung entschlossen – um den Eingang in die Innenstadt einladender zu gestalten.
Nun ist eine schöne Verpackung vielleicht die halbe Miete, aber eben nicht die ganze – auch der Inhalt spielt eine Rolle. Wird sich auch in dem Gebäude etwas tun? Dazu geht in der Stadt manches herum, der Eigentümer habe anscheinend Pläne. Wer weiß, vielleicht kann die auffällige Verpackung ja demnächst wieder verschwinden.