Wenn nach dem Wetter-Chaos der vergangenen Wochen und Monate endlich die sonnigen Tage anstehen, sehnt sich so manch einer nach einem kalten Speiseeis. Ob klassisch Schokolade, Vanille, Erdbeere oder doch etwas Ausgefallenes, jeder findet seine Lieblingssorte in einer der vielen Eisdielen wieder. Doch wie viel kostet der kalte Gaumengenuss und wo sind vegane und glutenfreie Optionen geboten? Hier gibt es eine Übersicht von Preis und Angebot zu den Eisdielen im Hegau.
So schmeckt der Eis-Sommer in Singen
In Singen ist die Dichte der Eisdielen am höchsten. Am größten sind aber auch die Preisunterschiede. Von erschwinglichen Kugelpreisen von 1,40 Euro bis hin zur 1,90-Euro-Kugel findet sich alles in den Eislokalen in Singen wieder. Die Eisdielen sind preislich absteigenden aufgeführt.
Eismanufaktur Kolibri
In der im Juni eröffneten Manufaktur der österreichischen Eisdielenkette „Kolibri“ gibt es die kalte Kugel für stolze 1,90 Euro, somit ist das Eis hier am teuersten. Das Eis für den Standort in der Hegaustraße 19 kommt aus der Eismanufaktur in Schwarzach. Die Sortenvielfalt ist ausgefallener als bei anderen Eisdielen. Neben den herkömmlichen Geschmäckern wie Schokolade und Himbeere mischt sich unter anderem die Sorten Brennnessel oder Lavendel-Heidelbeere mit rein. Im Sortiment gibt es zudem eine breite Auswahl an glutenfreien und veganen Eis.

Pano im Cano
Bei allem, was im Einkaufszentrum Cano in der Innenstadt geboten ist, darf im Sommer kein Eis fehlen. So bietet das Pano, das sonst für Brot und Kaffee bekannt ist, im Sommer den kühlen Genuss an. Eine Kugel lässt sich an diesem Standort der Kette 1,80 Euro kosten. Die unterschiedlichen Eissorten werden vom Pano selbst produziert. Die Eistheke umfasst ebenfalls glutenfreie und vegane Sorten.

Eiscafé DaBennardo
Nicht mehr ganz direkt im Herzen der Stadt ist das Eiscafé „Da Bennardo“. Am Herz-Jesu-Platz 3 bekommt man seine Kugel für 1,60 Euro auf die Hand. Das Eiscafé neben der Herz-Jesu-Kirche bekommt sein Eis geliefert. Auch hier werden glutenfreie und vegane Sorten in der Eistheke angeboten.

Eiscafé Milano
In der Südstadt sind im Vergleich zur Innenstadt Eisdielen selten. Mit dem Eiscafé „Milano“ am Friedrich-Ebert-Platz 2 hat man aber eine Eisdiele, die ihre Produkte selbst herstellt. Die Kugel kostet 1,60 Euro. In der Eisdiele gibt es vegane und glutenfreie Optionen der süßen Sünde.
Eiscafé Il Cappuccino
In der August-Ruf-Straße 8 in der Innenstadt befindet sich das Eiscafé „Il Cappuccino“. Das selbst produzierte Eis kostet hier 1,50 Euro. Es werden glutenfreie sowie vegane Eissorten angeboten.

Gentile
Direkt gegenüber von dem Eiscafé „Il Cappuccino“ in der August-Ruf-Straße 5 liegt das „Gentile“. In dem Eiscafé, das auch eine Pizzeria ist, kostet die Kugel Eis 1,50 Euro. Der italienisch geführte Laden produziert seine Eiscreme selbst. Neben glutenfreien Optionen werden hier auch vegane Eissorten angeboten.

Eismanufaktur by Calo
Ebenfalls in der Innenstadt, nämlich in der Erzbergerstraße 5b, steht die Eismanufaktur „by Calo“. Hier werden die einzelnen Frucht- und Milcheissorten selbst produziert. Eine Kugel kostet in der Einsmanufaktur ebenfalls 1,50 Euro. Auch hier gibt es veganes und glutenfreies Eis.

Galaxy
Eine Querstraße weiter in der Scheffelstraße 24 liegt das Galaxy. Hier, wo sonst arabische Süßigkeiten angeboten werden, kann im Sommer Eis gekauft werden. Für 1,50 Euro bekommt der Kunde sein gefrorenes Glück. Das Galaxy lässt sich das Eis liefern. Vegane Optionen bietet der arabische Laden an, glutenfreies Eis gibt es hier nicht.

Eiscafé San Leone
Den Abschluss in Singen macht das Eiscafé San Leone. Der Betrieb produziert nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere Anbieter. Wer hier Eis schlecken möchte, muss in die Ekkehardstraße 59a. Der Kugelpreis liegt hier am niedrigsten: für 1,40 Euro kann man schon den kühlen Genuss bekommen. Neben veganen Produkten bietet das Eiscafé auch glutenfreie Optionen in der Eistheke an.
Kühle Köstlichkeiten in Engen
In Engen gibt es zwar nicht so viele Eisdielen wie Singen, dennoch können sich Einheimische wie Touristen an drei Eisdielen erfreuen.
Eiscafé Danubio
Das Eiscafé „Danubio“ in der Bahnhofstraße 4 erfreut sich einer breiten Auswahl: Vom Fruchteis über Milcheis bis hin zum Wassereis werden Genießer hier fündig. Eine Kugel Eis kostet 1,60 Euro. Das Eis wird selbst produziert und es gibt vegane und glutenfreie Variationen.
Konditorei Huber
In der Konditorei Huber werden im Sommer nicht nur Brot und Backwaren verkauft. Die Konditorei in der Sammlungsgasse 2 bietet ebenfalls eine Eistheke an. Hier kostet die Kugel 1,50 Euro. Das Eis wird selbst produziert. Eine Besonderheit: Neben Frucht- und Milcheis gibt es Eis aus Sojamilch zu kaufen. Somit ist für vegane und glutenfreie Optionen gesorgt.

Restaurant Capri
Im Restaurant „Capri“ gibt es in Engen ebenfalls die Möglichkeit auf selbstgemachtes Eis. In der Breitestraße 24 bekommen Kunden eine Kugel Eis für 1,50 Euro. Es gibt keine vegane und glutenfreie Auswahl.
Eine Kugel in der Waffel in Rielasingen-Worblingen
Auch Rielasingen-Worblingen kommt an den warmen Sommertagen nicht zu kurz. Für den eiskalten Genuss ist dank einer Eisdiele gesorgt.
Café Verena
In Rielasingen-Worblingen können sich Kunden des Cafés „Verena“ über eine kalte Süßspeise freuen. Für 1,80 Euro bekommt man eine Kugel Eis. Das Café wird mit dem Eis beliefert, vegane und glutenfreie Optionen gibt es nicht.
Aber bitte mit Sahne in Hilzingen
Auch in Hilzingen kann an den heißen Tages des Jahres eine Eistheke die Abkühlung bringen. Hier wird in einem Café Eis angeboten.
Café Schloßpark
Im Café „Schloßpark“ in Hilzingen kann sich mit Eis abgekühlt werden. In der Meckergasse 1 bekommt man die Kugel Eis für 1,80 Euro. Das Eis bekommt das Café geliefert. Vegane und glutenfreie Sorten gibt es in dieser Eistheke ebenfalls.
Zweimal Schokolade in Gottmadingen

Eiscafé Trulli
Das einzige Eiscafé in Gottmadingen steht am Anneliese-Bilger-Platz 2. Beim Eiscafé Trulli können sich Gäste über eine Kugel für 1,50 Euro erfreuen. Das Eiscafé hat eine stetig rotierende Auswahl an Eissorten und produziert das Eis selbst. Für vegane und glutenfreie Sorten ist ebenfalls gesorgt.
Auch in Steißlingen gibt es Eis
Auch in nordöstlicher Richtung von Singen findet man einen Ort der Abkühlung. In Steißlingen gibt es eine rettende Eistheke.

Eis Gewaffelt
In Steißlingen ist man mit „Eis Gewaffelt“ für die heiße Jahreszeit gut versorgt. Eine Kugel Eis kostet hier 1,80 Euro. Neben leckerem Eis kann man sich in dem Laden auch an frischen Waffeln erfreuen. Zudem hat die Eisdiele vegane und glutenfrei Eissorten.
Eiskalt in Gailingen
Nahe der Grenze zur Schweiz in Gailingen gibt es ein letztes Eiscafé.

Eiscafé Taormina
In Gailingen am Hochrhein gibt es mit dem Eiscafé „Taormina“ in der Schloßstraße 9 auch an heißen Sommertagen eine Abkühlung. Die Kugel des selbstgemachten Eis kostet 1,60 Euro. Das Eiscafé kann eine vegane Auswahl bieten, es gibt keine glutenfreien Optionen.
Anmerkung der Redaktion: Die hier aufgelisteten Informationen stammen von den Filialen auf Nachfrage des SÜDKURIER. Der SÜDKURIER erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieser Liste. Falls Sie ihre Eisdiele nicht finden, aber in die Liste aufgenommen wollen werden schreiben sie eine E-Mail an: Jeronimo.Hillgruber@suedkurier.de.