Singen – Velofit, die soziale Fahrradwerkstatt für Jung und Alt, hat nun endlich, nachdem sie mehrere Monate geschlossen war, wieder jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Die Werkstatt befindet sich in Singen, rechts vom Haupteingang der Johann-Peter-Hebel-Schule, in der Masurenstraße 2. Nachdem Christian Gutknecht, der ehemalige Werkstattleiter, Ende vergangenen Jahres aus Alters- und Gesundheitsgründen aufgehört hatte, suchte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Singen, welche die rechtliche Trägerschaft von Velofit innehat, viele Monate lang nach einer Nachfolge und ist nun endlich fündig geworden, wie Claudia Rehling, die erste Vorsitzende der AWO Singen, vermelden konnte. Seit etwas mehr als einem Monat leitet jetzt Hans Keller, der sein Leben lang als Fahrradmechaniker gearbeitet hat, die Werkstatt. Er sei durch die Presse auf den Personalnotstand aufmerksam geworden und wolle jetzt seinen Teil dafür tun, dass das Projekt Velofit seine Fortsetzung findet. Nun bildet er gemeinsam mit Didi Bläsche ein starkes Team. Letztgenannter ist im Hegau-Mountainbike-Club aktiv und hat selbst eine hohe Fahrrad-Affinität.

Die soziale Fahrradwerkstatt Velofit ist Teil des Gemeinschaftsprojekts „Stark im Süden“ in der Singener Südstadt. Dieser Zusammenschluss unterschiedlichster Einrichtungen im Singener Süden hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Vielfalt und das Zusammenleben zu fördern, wobei die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen einen besonderen Schwerpunkt bildet. Vor allem will die Initiative aber mit vielen Partnerinnen und Partnern alles tun, dass sich die Singener Südstadt noch stärker zu einem lebens- und liebenswerten Stadtteil entwickelt.

Hans Keller betont, dass er mit Velofit den Fahrradhändlern und Fachwerkstätten keineswegs Konkurrenz machen wolle. Velofit begreife sich als soziale Fahrradwerkstatt für Jung und Alt, deren Angebote auf Menschen mit nicht ganz so dickem Geldbeutel zugeschnitten seien. Alte Fahrräder und Fahrradteile würden hier wiederverwertet. Auch die Reparaturen erfolgten mit gebrauchten und neuen Ersatzteilen. Bei Velofit könne man zudem technisch überprüfte Fahrräder zu sozialen Preisen erwerben.

Marc Laporte, als Schulleiter der Johann-Peter-Hebel-Schule quasi der Hausherr, ist dankbar dafür, dass Velofit nun wieder geöffnet hat. Zum Beispiel sei die Fahrradwerkstatt im Rahmen des Sozialpraktikums der siebten Klassen Teil des Programms, wobei die Schüler zwischen Kindergarten, Altenheim und Fahrradwerkstatt wählen dürften. Wie Hans Keller bestätigt, dürften die Kinder unter seiner Anleitung dann auch selbst Hand an die Fahrräder legen. Doch dann legt sich seine Stirn in Falten, als der neue Werkstattleiter davon berichtet, dass Velofit kürzlich Gegenstand von Vandalismus und Diebstahl geworden sei. Der Computer sei zerstört und Werkzeug geklaut worden. Den Maulschlüsselsatz, der unbedingt benötigt werde, hätten die Diebe auch entwendet.