Bauzäune stehen seit ein paar Tagen um die Sparkassen-Filiale in der Singener Hohenhewenstraße. Die Räume sind verlassen, die Geldautomaten ausgebaut. Die Filiale ist für Kunden geschlossen. Denn hier soll in den nächsten neun bis zehn Monaten ein Beratungsstützpunkt entstehen – im Zuge dessen, dass die Sparkasse ihre Präsenz in der Region grundlegend ändert. Was geplant ist, erklären die Verantwortlichen bei einem Vor-Ort-Termin.
Die Sparkasse will sich für die Zukunft besser aufstellen. Teil dieser Zukunftsstrategie ist, dass viele kleine Filialen zu Automatenstationen werden sollen. Im Gegenzug sollen einige große Filialen zu Beratungsstützpunkten ausgebaut werden. Das zog insbesondere im Raum Radolfzell Kritik nach sich: Die Höri-Filialen sollen nicht mehr mit Personal betrieben werden, dafür ist in Radolfzell ein Neubau geplant. Auch die Filialen in Steißlingen und Volkertshausen sollen laut den Plänen, die im Frühjahr 2023 öffentlich wurden, durch Automatenstationen ersetzt werden.
In der Singener Nordstadt entsteht im Laufe des nächsten Jahres der Beraterstützpunkt, den auch Kunden umliegender Gemeinden ansteuern können und sollen. Auf rund 500 Quadratmetern ist eine neue Filiale mit komplett überarbeitetem Raumkonzept und neuer Arbeitsstruktur geplant.
Der Umbau der Filiale, die seit 2000 in der Hohenhewenstraße steht, soll neun bis zehn Monate dauern und etwa 2,5 Millionen Euro kosten. Es ist laut dem neuen Vorsitzenden Jens Heinert nur der erste Schritt von vielen. „Um unsere Sparkasse weiter zukunftsfest aufzustellen, ist es unser Ziel, im Laufe der nächsten Jahre weitere Geschäftsstellen nach dem Vorbild der Filiale Hohenhewenstraße umzubauen.“
Kompetenz soll an einem Ort gebündelt werden
Durch die Umstrukturierung soll Beratung an einem Ort gebündelt werden. „Das Kundenverhalten hat sich verändert. Vieles wird online erledigt, meistens kommen Kunden nur noch für komplexere Themen in eine Filiale. Wenn also am Tag nur eine Handvoll Kunden in eine der kleineren Filialen kommen, ist das auch für unsere Mitarbeiter nicht optimal“, erklärte Filialdirektor Stefan Goldberg.

Die neue Filiale in der Hohenhewenstraße soll daher sämtliche Bereiche bündeln. „Das Pilotprojekt in der Hohenhewenstraße nutzen wir auch, um Erfahrungen für die anderen Standorte zu sammeln“, sagte Heinert.
Filiale soll einladender werden
Insgesamt soll die Filiale für die Kunden einladender werden. Eine Glasfassade soll beispielsweise für helle Räume sorgen, heller Boden und Holzelemente sollen Wärme vermitteln. Im Eingangsbereich, der an den Selbstbedienungs-Bereich anschließen soll, wird der Kunde künftig in einer großzügigen Lounge empfangen. Wer komplexere Themen zu klären hat, werde in einem der sechs Beratungsräume im hinteren Bereich beraten. Die Planung und Umsetzung des neuen Filialkonzepts erfolgt durch die Firma Konrad Knoblauch GmbH aus Markdorf, sagte Heinert.
Zum Zeitplan erklärte Ludwig Steinheimer, Abteilungsleiter Organisation, dass zunächst die Räume entkernt werden. Boden, Decken, Leitungen und Klimaanlagen kommen daher in den nächsten Wochen raus. Im nächsten Schritt geht es ab Frühjahr mit der Außenfassade weiter. „Aktuell ist es so, dass wir mehr Geld fürs Kühlen als fürs Heizen ausgeben“, sagte Steinheimer. Da die Sparkasse das Ziel verfolge, bis 2035 klimaneutral zu werden, soll die Filiale energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Hierzu tragen unter anderem neue Wände, Gläser und Wärmedämmung bei.
Für die Übergangszeit in der Nordstadt hat die Sparkasse neben der Filiale einen Container mit einem Geldautomaten und einem Selbstbedienungs-Terminal aufgestellt. Wie Ludwig Steinheimer erklärte, werde dieser rege genutzt. „In den vergangenen zwei Tagen sind 330 Kunden im Container gewesen. Im Schnitt hebt demnach alle sechs Minuten ein Kunde Bargeld ab.“ Stefan Goldberg ergänzte, dass gerade von älteren Kunden auch der Bargeld-Bringservice rege genutzt werde.

Die Kundenberater sind während der Umbauarbeiten weiterhin für die Kunden erreichbar, entweder telefonisch oder zum persönlichen Gespräch in der Hauptstelle der Sparkasse in der Erzbergerstraße in Singen.