Eifrig laufen die Vorbereitungen für die Vesperkirche. Im Gotteshaus werden die Kirchenbänke ausgeräumt und in der Backstube wird Leckeres ins Ofenrohr geschoben, damit es zum Auftakt in der Lutherkirche nach dem Festgottesdienst am Sonntag, 14. Januar, auch einen Nachtisch geben kann. Zwei Wochen lang ist die Kirchentür dann bis 28. Januar weit geöffnet für zahlreiche Gäste bei der siebten Ausgabe der Vesperkirche.

Der Singener Bäckermeister Eric Stadelhofer hat deshalb alles im Blick: Er hat die Linzertorten für die Vesperkirche mit Unterstützung durch Oberbürgermeister Bernd Häusler vorbereitet. Die Himbeermarmelade schimmert bis an die Ränder der Backbleche. Jetzt noch die Teigstreifen obendrauf, dann können die Bleche in den Ofen. Eine Aufgabe, die von Oberbürgermeister Bernd Häusler, Claudia Graf und Ulrich Kaiser vom Team der Vesperkirche Genauigkeit verlangt: „Immer schön Abstand halten, ich mache es mal vor“, sagt Eric Stadelhofer und legt die Streifen exakt nebeneinander.

Die Lutherkirche in Singen wird vom 14.-28. Januar wieder als Vesperkirche zum Treffpunkt der Menschen in der Stadt.
Die Lutherkirche in Singen wird vom 14.-28. Januar wieder als Vesperkirche zum Treffpunkt der Menschen in der Stadt. | Bild: Biehler, Matthias

„Immer schön parallel, ja, so ist es gut, so soll es sein“, schaut der Bäckermeister mit prüfendem Blick den Helfern über die Schulter. Die Torte nimmt Form an, und wo es mal schräg läuft, wird noch etwas verschoben. Kleine Unregelmäßigkeiten seien in Ordnung, denn „Das ist Handwerk“, sagt Stadelhofer. Claudia Graf ist zuständig für die Kuchen, die als Nachtisch serviert werden. „Ein Blech ergibt 36 Stück, das werden mehr als 100 und reicht bei 300 Personen pro Tag für ein Fünftel der Gäste“, rechnet sie aus.

Jeden Tag bis zu 300 Gäste

Linzertorte kommt auch gut an, weiß sie aus Erfahrung. Ein Vorteil sei auch, dass sich Linzertorte ungekühlt gut halte. Für die erste Woche haben private Kuchenspender bereits vorgesorgt. Für die zweite werden noch welche gebraucht, denn täglich würden 25 bis 30 Kuchen ausgegeben. Neben Linzertorte stehen auch frisch zubereitete Apfel- und Käsekuchen in vielen Variationen zur Auswahl. Bäckermeister Eric Stadelhofer zählt zu den tatkräftigen Unterstützern der Versperkirche. Neben drei Blechen Linzertorte liefert er täglich mindestens einen Kuchen, wie er sagt, und wird an fünf Tagen auch an der Essensausgabe im Einsatz sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Eröffnet mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag um 10 Uhr lädt die Versperkirche täglich bis zum 28. Januar von 11.30 Uhr bis 14 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen in die Lutherkirche. Jeder ist willkommen und bezahlt für ein Drei-Gang-Menü das, was er kann.

Mehr Informationen im Internet unter: vesperkirche-singen.de