Der Tag begann traditionell und feierlich mit drei Böllerschüssen, dem Gottesdienst und einer Prozession durch die Ortsmitte zu Ehren des Ortspatrons, des heiligen Klemenz, die der Musikverein anführte und der sich alle Gottesdienstbesucher anschlossen.
Danach startete der weltliche Teil des Fests mit Frühschoppen und Konzert des Musikvereins und anschließendem Mittagessen in der Torkel, das der Motorsportclub und die Handballer des Turn- und Sportvereins servierten. Mit dabei war Handballer Niklas Bartels, der mit seinen Handballkollegen der ersten Herrenmannschaft hinter der Theke der Torkel stand und bediente. „Für mich ist das Klemenzenfest Tradition. Wir gehen jedes Jahr abends zum Weinfest des Musikvereins in der Torkel und am nächsten Tag ist unser Einsatz gefragt“, erklärte Niklas Bartels dazu. Er und seine Kollegen machten das gern, schließlich kämen die Einnahmen dem Verein zugute.

Gute Laune mit Coverband Sammeltaxi
Die musikalische Unterhaltung der Gäste bestritt am Nachmittag die Coverband Sammeltaxi mit Alina Huth, Dietmar Streit, Andreas Schmid, Reinhold Maier, Tom Güttinger und Patrick Graf, die schon beim Musiksommer in Steißlingen mit vielen Hits gekonnt für Stimmung gesorgt hatten. Die Kinder der Kinderturngruppe des TuS „fit Kids“ zeigten einen fetzigen Piratentanz, dem Eltern, Freunde und Verwandte viel Beifall spendeten. Auf der Bühne der Schulmensa war zweimal der Zauberer Mike Magic zu sehen, der es mit seiner Mischung aus Zauberei, Clownerie und Musik jedes Mal schaffte, dass die Kinder begeistert mitmachten.
So führte er den Zauberstab seines Opas mit drei Bommeln vor, die nicht das machten, was er wollte. Er brachte auch einen Ballonhund zum Platzen, der aber beim Abschied in den Hundehimmel plötzlich wieder auftauchte. Beim Kinderschminken standen die Kinder Schlange und ließen sich in Schmetterlinge und Tiger verwandeln. In und vor der Mensa konnten die Besucher im Künstler-Café Kaffee und Kuchen von den TuS-Handballerinnen, genießen.
Besuch des Festes ist Pflicht
Für Gunther und Verena Roos ist ein Besuch des Klemenzenfestes Pflicht. „Die Steißlinger identifizieren sich mit dem Fest und ich besonders über den Kunst- und Kulturkreis, bei dem ich 15 Jahre Vorsitzender war und der zwei Programmteile des Festes organisiert“, erklärte Gunther Roos. Der Vergnügungspark auf dem alten Bolzplatz der Firma Gebauer an der Gartenstraße war ebenfalls gut besucht: Dort konnten sich Kinder und Jugendliche im Autoscooter, in der Geisterbahn oder beim Trampolinspringen vergnügen.
Das Fest geht auch am Montag weiter: Am Klemenzenfest-Montag ist Bürgertag mit der Bürgerehrung und der Jahreshauptübung von Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz (DRK) und DLRG. Die Bürgerfeier beginnt um 10 Uhr in der Steißlinger Seeblickhalle. Dabei werden besonders verdiente Mitbürger und Sportler geehrt: In diesem Jahr wird das ehrenamtliche Team der öffentlichen katholischen Bücherei ausgezeichnet. Die Bürgerrede hält Thüringens Innenminister Georg Maier, der aus Steißlingen stammt. Bei der Sportlerehrung werden hervorragende Sportler aus fünf Sportarten geehrt. Die Jahreshauptübung der Feuerwehr findet in diesem Jahr um 15 Uhr am Gasthof Ochsen in der Schulstraße statt.