Ein Blick in die goldene Saubloter sollte die Zukunft für Steißlingen vorhersagen, das wollte zumindest Chefwahrsager und Zunftmeister Markus Löffel der bunten Zirkusschar am Schmotzige Dunschtig vor dem Rathaus weismachen. Er sah auch für so manch einen Gemeinderat eine große Zukunft voraus: So wird Hugo Maier sein Lädele in der Ortsmitte aufgeben und eine neue Discounterkette im Gewerbegebiet gründen, Ochsenwirt Alfred Zwick wird Musicalstar und Franziska Zimmermann macht Karriere als Barbara Schöneberger von Wiechs.
Was mit dem Rathausschlüssel am Schmotzigen Dunschtig in Steißlingen passiert, dazu braucht es keinen Wahrsager: Bürgermeister und Zirkusdirektor Benjamin Mors musste ihn abgeben. Da konnten ihm auch die Frauen und Männer aus dem Gemeinderat nicht helfen. Sie ließen zwar ordentlich die Muskeln spielen, doch das war alles nur heiße Luft.
Im Zirkus Morsius arbeite man ohne Netz und doppelten Boden, will der Bürgermeister zuvor noch von den Qualitäten seiner Truppe überzeugen. Das gelingt ihm nicht: „Ihr dunt nu verwalten und nicht Steißlingens Zukunft gstalte“, erklärte Wahrsager Markus Löffel. Dem widersprach Bürgermeister Mors natürlich und listete auf, wo überall gebaut und investiert wird.

Vergeblich: Zirkusdirektor Mors darf an der Fasnacht niemanden mehr durch seinen Reifen springen lassen. Die Narrenschar vor dem Rathaus jubilierte. Das Publikum hatte sich gemäß dem Fasnetsmotto „So än Zirkus“ für die Manege fein gemacht. Eine Gruppe ging fantasievoll als Kaninchen aus dem Hut, die andere als Popcorn verkleidet. Es gab Clowns, Zirkusdirektoren, starke Männer, Zebras und Bruchpiloten. Musik zum Tanzen und Mitsingen machte der Musikverein und danach ging es in die Torkel zum Feiern.
Was noch ansteht
Zwei Umzüge am Sonntag und der Kinderumzug am Dienstag jeweils ab 14 Uhr laden noch zum Mitmachen ein. Am Mäntig lädt die Zunft zur Fasnachtsparty mit „Vollesbrett“ in die Seeblickhalle.