Im Zuge der geplanten Oberstadtsanierung sollen auch private Hausbesitzer dazu angeregt werden, ihren Gebäuden eine Frischzellenkur zu gönnen. Dazu gibt es sogar Fördermittel für bestimmte Maßnahmen. Die Stadt will in diesem Zusammenhang außerdem mit gutem Beispiel vorangehen und ebenfalls von den Fördermitteln profitieren. Deshalb soll nun bald schon die Musikschule saniert werden.
Das altehrwürdige Gemäuer an der Pfarrstraße ist in die Jahre gekommen und nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik. Die Musikschule ist aus energetischer, schall- und brandschutztechnischer Sicht verbesserungsbedürftig. Die sanitären und elektrischen Anlagen, inklusive der öffentlichen Toiletten, bedürfen ebenfalls einer Erneuerung, heißt es in den Unterlagen zur jüngsten Sitzung des Stockacher Gemeinderats.
1,8 Millionen Euro für die Bauarbeiten
Doch damit nicht genug, denn auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit soll das Gebäude verbessert werden, indem ein Fahrstuhl eingebaut wird. Während der umfangreichen Bauarbeiten kann das Gebäude nicht genutzt werden, doch eine Alternative hat das städtische Bauamt bereits gefunden: Für den Zeitraum der Sanierung zieht die Musikschule in Räumlichkeiten der Grundschule um. Das ist aber erst möglich, nachdem das neue Zwischengebäude an der Stockacher Grundschule fertiggestellt ist.
Wie Bauamtsleiter Lars Heinzl auf Nachfrage von Stadtrat Martin Bosch (CDU) erklärte, rechne die Stadt für die Sanierung mit Baukosten von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Angesichts dieser hohen Summe mahnte Bosch an, das Projekt vielleicht noch einmal zu überdenken.
Kritik gab es aber auch noch aus einem anderen Grund: Stadtrat Niklas Petermann (CDU) erinnerte daran, dass die Stadtverwaltung versprochen hatte, sich nach Fertigstellung des Zwischenbaus der Stockacher Grundschule um die Grundschule in Wahlwies zu kümmern, die in einem sehr schlechten Zustand sei. „Es darf nicht sein, dass die Oberstadtsanierung jetzt als Totschlagargument dafür verwendet wird, dass andere wichtige Projekte jetzt weiter verschoben werden“, mahnte Petermann.
Projekt kann in die Planung gehen
Lars Heinzl betonte, dass die Projekte unabhängig voneinander laufen und dass das Bauamt nach wie vor nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der Stockacher Grundschule zügig das Projekt Grundschule Wahlweis angehen wolle. Der Gemeinderat stimmte am Ende geschlossen dafür, die Architektenleistungen zur Sanierung der städtischen Musikschule in Höhe von 109.743,41 brutto an das Architekturbüro Krämer aus Bodman zu vergeben.