Sechs Monate, 26 Wochen, 184 Tage. So lange gibt es ab dem heutigen 1. Juli zwei amtierende Bürgermeister Stolz in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach. Und so lange könnte es vielleicht hier und da ein kleines bisschen Verwirrung geben, die eine oder andere Nachfrage notwendig sein oder auch so manches zusätzliche Wortspiel fallen.

Wir machen mal den Anfang, verbunden mit ein paar Tipps: Liebe Leser, wundern Sie sich nicht, wenn sie ab dem 1. Juli doppelt lesen. Die Verwaltungsgemeinschaft Stockach hat jetzt den doppelten Stolz. Rainer Stolz als Bürgermeister in Stockach und Christoph Stolz ganz neu als Bürgermeister in Bodman-Ludwigshafen. Vater und Sohn. Wem vielleicht der Vorname gerade nicht einfällt oder wer für Klarheit sorgen muss, welcher Stolz gemeint ist, könnte auf Stolz Senior und Stolz Junior zurückgreifen.

Manchmal sieht man doppelt

Dieser doppelte Stolz in den Rathäusern ist zwar nur vorübergehend, aber ein anderer bleibt für immer: der Zwillings-Stolz. In der SÜDKURIER-Wahlarena und am Wahlabend sahen die Gäste doppelt, da nicht nur Christoph, sondern auch Zwillingsbruder Philipp anwesend war. Verwechslungen inbegriffen. Auch bei der Amtseinführung am Freitagabend war der Bruder dabei – samt weiteren Familienmitgliedern.

Wie gut kennen die Bodmaner und Ludwigshäfler ihren neuen Bürgermeister schon? Können sie Christoph und Philipp unterscheiden? Ein kleiner Test für die Einwohner. Übrigens eigentlich gar nicht so schwer, aber mehr wird hier nicht verraten.

Am Wahlabend im April 2023 von links: Maren Stolz, Rainer Stolz, Christoph Stolz, Gudrun Stolz und Philipp Stolz.
Am Wahlabend im April 2023 von links: Maren Stolz, Rainer Stolz, Christoph Stolz, Gudrun Stolz und Philipp Stolz. | Bild: Löffler, Ramona

Noch mehr Stolz im Gericht

Und dann wäre da noch ein ganz anderer Stolz: Ekkehard Stolz, der Anwalt, der Bodman-Ludwigshafen im Markenrechtsprozess um den Begriff Apfelzügle vertritt. Wohl nicht verwandt, aber im Herbst voraussichtlich gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Stolz in der letzten Verhandlung.

Eine wortwörtliche stolze Ansammlung, mit der es die Einwohner der Verwaltungsgemeinschaft Stockach da im kommenden halben Jahr zu tun haben. Im Fall der Zwillingsbrüder sogar noch länger.

Das könnte Sie auch interessieren