Zieht das Stadtmuseum um? Oder ist es die Stadtbücherei? Seit Bürgermeister Rainer Stolz bei seiner Verabschiedung vor Weihnachten den Kauf eines Gebäudes für die Erweiterung des kulturellen Angebots der Stadt verkündet hat, gab es Spekulationen darum, welches Gebäude in der Oberstadt es sein könnte. Das Haus in der Hauptstraße mit dem Trödelladen hat sogar seit einiger Zeit ein „Zu verkaufen“-Schild am Schaufenster und die Apotheke Dr. Braun ist im Frühling in die Unterstadt gezogen.
Aber nein, letztendlich handelt es sich um keines dieser Gebäude. An seinem vorletzten Tag im Rathaus informierte Bürgermeister Stolz den SÜDKURIER darüber, dass die Stadt das Volksbank-Gebäude in der Hauptstraße gekauft hat. Der Kauf sei bereits notariell abgeschlossen.

Ein Zeithorizont von drei Jahren?
Die Volksbank ist momentan noch in dem vierstöckigen Gebäude mit Keller und Tresorraum. Stolz erklärte, dort werde sie auch noch drei Jahre bleiben. Die Bank, die zwei Standorte in Stockach hat, suche bereits schon lange nach einer Möglichkeit, sich in Stockach neu aufzustellen. In den kommenden Jahren werde die Stadt die Vermieterin der Volksbank sein, wie Stolz auf Rückfrage bestätigte. Im Gebäude würden derzeit die ersten zwei Geschosse aktiv von der Volksbank genutzt. Im weiteren Haus seien noch Seminarräume und eine Wohnung.
Und wie kam es dazu? Die Volksbank habe der Stadt das Gebäude angeboten, erklärt Stolz. Die genaue Kaufsumme möchte er momentan nicht nennen und verweist auf seine Nachfolgerin. Aber: Der Gemeinderat habe in nichtöffentlicher Sitzung über den Kauf entschieden. da der Kaufpreis über 1 Million Euro betrage und somit weit über der Schwelle liege, für die der Rathaus-Chef ermächtigt wäre. Offen ist auch noch, was der Umbau für die neue Nutzung kostet.
Freude auf Bekenntnis zur Kultur
Kulturamtsleiterin Corinna Bruggaier freut sich bereits auf die Perspektive und die Herausforderung. „Ich finde, so eine deutliche Erweiterung des Kulturbereichs ist vom Bürgermeister und Gemeinderat ein Statement für die Kultur in Stockach“, sagt sie über den Kauf des Gebäudes.
Sowohl Stadtmuseum, als auch Stadtbücherei könnten sich vergrößern. Welche der beiden Einrichtungen umzieht und welche im Alten Forstamt bleibt, sei aber noch offen. Die Planung werde nun mit der neuen Bürgermeisterin Susen Katter und Hauptamtsleiter Hubert Walk vorangetrieben.

Volksbank plant Neubau in Stockach
Mark Oexle, stellvertretender Pressesprecher der Volksbank Überlingen-Stockach, betont auf SÜDKURIER-Nachfrage, dass der Volksbank der Standort Stockach sehr wichtig sei. Das Ziel sei es, einen Volksbank-Campus Stockach am Standort Schillerstraße zu schaffen, wo es die ganze Bandbreite der Dienstleistungen geben solle. Dort werde voraussichtlich ein Neubau kommen, der Bauantrag sei aber bisher noch nicht gestellt. Zur Zeitschiene könne er deshalb noch nichts sagen. Doch das Gebäude müsse die heutige Erwartung an eine Bank erfüllen. „Wir brauchen dafür die entsprechende Fläche“, so Oexle.
Vorerst bleibe in der Hauptstelle in der Hauptstraße das bekannte Angebot bestehen. Wie es in ein paar Jahren nach der Fertigstellung des Campus sein werde, könne er momentan noch nicht sagen.