Das wird wieder eine Nacht für Leseratten: Am 4. April findet deutschlandweit wieder die Lange Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ nehmen bundesweit 1400 Bibliotheken in über 350 Städten daran Teil. In diesem Jahr nimmt die Stadtbücherei Stockach zum ersten Mal daran Teil, sie hat von 17.30 bis 23 Uhr geöffnet. Gabriele Gietz, die Leiterin der Stadtbücherei Stockach, berichtet, worauf sich Besucherinnen und Besucher freuen können.

Ihr Wunsch ist es, so sagte sie, den Menschen zu zeigen, was es neben der breiten Auswahl an Literatur noch alles in der Bücherei zu bestaunen gibt. „Viele Menschen wissen gar nicht, was wir alles zu bieten haben“, so Gietz. Und das ist neben dem Alltagsgeschäft, der Ausleihe und Rückgabe von Büchern, Spielen und Filmen, so einiges.

Schwarzlicht-Kamishibai, Kasperletheater und technische Geräte

Dabei geht es um viel mehr als nur um Bücher: Kinder können sich am 4. April an Bastel-Stationen kreativ ausleben oder sich an Robotern ausprobieren. Eine Greenscreen-Fotowand wird installiert werden und an verschiedenen Stationen werden allerlei Spiele zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit der Stadt-Jugend-Pflege bietet die Stadtbücherei beliebte Spieleklassiker im Großformat an.

Und neben einem selbst inszenierten Kasperle-Theater, das um 17.30 und um 18 Uhr stattfindet, werden um 17.15 Uhr und 18.15 Uhr Aufführungen im Sinne der traditionell japanischen Kamishibai Erzählung für Kinder vorgeführt, berichtet die Leiterin der Stadtbücherei. Thema der Geschichte werde eine Gespensterparty sein, untermalt von dem Einsatz von Schwarzlicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Außerdem präsentiert die Stadtbücherei ihre Bücherei der Dinge. Dabei handelt es sich laut Gietz um technische Geräte der besonderen Art, von einem Automotordiagnosegerät bis zur Wii-Konsole ist vieles dabei. So gebe es die Möglichkeit, allerlei Gerät kennen zu lernen, das man nicht mal eben in der Garage der Eltern findet, wie ein Radon-Messgerät zum Beispiel.

Von Jung bis Alt – allen wird etwas geboten

Wie Gietze weiter berichtet, wird das Foyer ab 19 Uhr zur gemütlichen After-Work-Lounge umgewandelt – mit live Saxophon-Musik und einer Getränke- und Snackbar inklusive Popcorn-Maschine. Auch für Eltern gibt es ein Programm, wie der Ankündigung zu entnehmen ist. So wird um 19.30 Uhr auch für Erwachsene ein Kamishibai vorgeführt, in der es um die Herkunft dieser Erzählform geht.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine weitere Besonderheit des Abends: Ab 22 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, einen gratis Büchereiausweis zu beantragen. Und wenn es sehr gut läuft, dann besteht die Möglichkeit, dass die Karaoke-Maschine angeschmissen wird, verrät Gietz mit einem Augenzwinkern. Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenlos. Anmeldungen sind laut Gietz zu besseren Planung erwünscht, man könne aber auch spontan kommen.