Sie habe eine mutmaßliche SMS von einem Paketunternehmen erhalten. Darin stand, sie solle ihre Daten über einen Link eingeben, weil es Probleme gegeben habe. Da die 44-Jährige tatsächlich auf ein per DHL versendetes Päckchen gewartet habe, sei die der Anleitung gefolgt. Daraufhin habe sie einen weiteren Link erhalten, in dem man sie zur Angabe ihrer Kreditkartendaten und anschließender Zahlung von 0,27 Euro aufgefordert habe. Dann sei sie stutzig geworden und habe versucht DHL zu kontaktieren, wo sie erfahren habe, dass dies ein Betrugsversuch sei.
Die Polizei warnt daher erneut vor betrügerischen Mails oder SMS mit Links, die angeklickt werden sollen.