Auf Hochtouren arbeitet das Team der Technischen Dienste an der Bepflanzung des Stockacher Stadtgartens. Jan Schmid, Vorarbeiter im Bereich Grün, denkt sich seit mehreren Jahren immer wieder Motive für die Pflanzbeete aus. Dieses Jahr werden den Besuchern Biene Maja und ihr Freund Willi entgegenlachen. Außerdem werden auf einem Beet zwischen den Beiden passend zum Bienen-Thema Blumen in Blumenform angeordnet.
Er male sich immer eine Skizze und überlege, welche Blumenfarben er dafür nehmen möchte, erzählt Jan Schmid. Diese hat er dann dabei und überträgt die Umrisse als Furchen auf die Erde in den großen Beeten. Dann bepflanzen er und seine Kollegen erst die Umrisse der Motive und füllen diese dann mit weiteren Pflanzen aus.
Die Biene Maja besteht übrigens aus Hornveilchen (Viola Cornuta). Drum herum sind im Beet auch kleine Bellis. Und natürlich schwirren um diese dann auch viele echte Bienen herum und sammeln aus den Blüten den Blütenstaub.

Auf Beeten in einem anderen Bereich des Stadtgartens kommen noch der Schriftzug „Spring“, also das englische Wort für Frühling, sowie ein Schmetterling und ein Vogel. Vielleicht komme noch ein Hase dazu. Schmid ist bereits gespannt, wie Maja und Willi bei den Spaziergängern ankommen.
Tausende Pflanzen kommen auf Beete
Auf den Beeten werden am Ende rund 4000 kleine Pflänzchen blühen, im ganzen Stadtgebiet und den Ortsteilen pflanzen die Technischen Dienste sogar 40.000 Blumen.
In den Vorjahren gab es im Stadtgarten schon die verschiedensten Motive. Den Anfang hätten Fische gemacht, erzählt Schmid. Vergangenes Jahr seien es die Simpsons gewesen und Smileys habe es auch schon gegeben.