Bei der diesjährigen Generalversammlung des Schützenverein Seelfingen 1924 gab es Berichte, Ehrungen und Neuwahlen. Kassier Mathias Bohnenstengel berichtete, dass der Verein durch die Öffnung des Wirtschaftsbetriebes und das Durchführen der „Schlachtplatte zum Abholen“ trotz Corona ein Plus in der Kasse verzeichnen konnte. Die Kassenprüfer Tobias Keller und Rudolf Schneider lobten die sauber geführte Vereinskasse und schlugen die Entlastung des Kassiers vor.
Ehrennadeln und Urkunden
Sportwart Arthur Schnopp zeichnete die besten Schützen aus. Neuer Schützenkönig wurde Ingrid Schneider und die Beste der Jungschützen wurde Lara Tuppy. Kreisschützenmeister Klaus Bautz nahm die Ehrungen vor.
Für langjährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit erhielt Michael Hug für 25 Jahre die Silberne Ehrennadel, Elke Meloncelli für 40 Jahre und Gerhard Heim für 60 Jahre die Goldene Ehrennadel sowie eine Urkunde des deutschen Schützenbundes. Jonny Stadler wurde für besondere Verdienste mit der kleinen silbernen Ehrennadel des südbadischen Schützenverbandes ausgezeichnet.
Neuwahlen und Präsente
Bei den Neuwahlen gab es folgendes Ergebnis: Markus Schnopp (erster Kernvorstand), Jonny Stadler (zweiter Kernvorstand), Mathias Bohnenstengel (Kassier), Elmar Hug (Schriftführer), Arthur Schnopp (Sportwart), Markus Mohr (Jugendleiter). Beisitzer sind Christian Hug, Dietmar Keller, Jasmin Keller, Ritchy Schnopp, Jessica Sewerin. Als Kassenprüfer wurden Tobias Keller und Ralf Schneider gewählt.
Markus Schnopp gratulierte den neuen Vorstandsmitgliedern und bedankte sich mit einem Präsent und einem Gutschein bei den nicht mehr zur Wahl stehenden Mitgliedern Ingrid und Rudolf Schneider sowie Stefan Schwenke.
Schnopp der Versammlung vor, Ingrid Schneider zum Ehrenmitglied zu ernennen. Sie legte ihr Amt nach 36 Jahren, davon 18 Jahre als zweite Vorsitzende, nieder. Schnopp bedankte sich bei ihr für ihren unermüdlichen Einsatz im Schützenverein, darunter die Arbeit als Jugendleiterin, die Organisation des traditionellen Grümpelschießturnier sowie von Festen und Veranstaltungen. Auch ihren großen Einsatz beim Bau des neuen Schützenhauses blieb nicht unerwähnt. Nach lang anhaltendem Applaus stimmte die Versammlung dem Antrag des Vorstandes zu.
Schöne, aber anstrengende Jahre
Ingrid Schneider sagte, sie blicke auf eine schöne Zeit aber auch auf anstrengende Jahre zurück. Es sei der richtige Zeitpunkt gewesen, ihr Amt abzugeben. Sie bedankte sich bei ihrem Mann und ihrer Familie die sie über all die Jahre hinweg unterstützten und ihr die Kraft für die Aufgaben des Vereins schenkten.
Sie gab dem neu gewählten Gremium mit auf den Weg, immer respektvoll miteinander umzugehen und Entscheidungen im Wohl des Vereins zu treffen. Bürgermeister Rainer Stolz gratulierte ihr zur Ernennung zum Ehrenmitglied. Im Hinblick auf ihre sportliche Leistungen und ihr unendliches Engagement für den Verein sei sie in seinen Augen die Seele des Vereins.
Markus Schnopp stellte in Aussicht, dass der Verein mit dem erwirtschafteten Gewinn in neue elektronische Standanlagen investieren wolle. Desweiteren wolle der Verein mit vier erfahrenen Schützentrainern die besten Voraussetzungen für eine gute Jugendarbeit machen.