Stockach-Wahlwies – 90 Kinder der Grundschule Wahlwies spielten, sangen, rockten, hiphopten und swingten jüngst auf der Bühne der Roßberghalle bei der Aufführung des Musicals „Das Vier-Farben-Land“. Zu Beginn gab es im Vier-Farben-Land noch strikte Grenzen, die die Bereiche Rot, Gelb, Grün und Blau streng voneinander trennten. Dies muss wohl schon immer so gewesen sein, jedenfalls kannte niemand etwas anderes. Doch dann kam ein Junge zur Welt, Erbs sein Name, dessen Denken war bunter als das aller anderen: Ihm gefielen alle Farben. Und im Mittelpunkt des Landes, also dort, wo alle Grenzen aufeinandertreffen, begann er, diese zusammen mit anderen Kindern zu vermischen. Und so zeigte sich schlussendlich, dass die Welt in allen Farben doch viel schöner ist, als wenn man nur monochrom denkt.

Das Familienmusical des Komponisten Tobias Rienth nach einem Buch von Gina Ruck-Pauquèt und Ulrike Baier trägt die Botschaft von Integration und Toleranz des Wie-auch-immer-Andersartigen und ist nicht nur eines der meistaufgeführten Kindermusicals in Deutschland, sondern sei, so heißt es auf der Internetseite des Komponisten, bereits in Spanien, Polen, Japan, Rumänien, Irland, Norwegen und den Philippinen aufgeführt worden.

Die Kinder der Grundschule Wahlwies waren mit viel Freude und Herzblut dabei, die Geschichte mitsamt ihrer Botschaft den weit mehr als 300 Zuschauern nahe zu bringen. Diese waren schon alleine von der Tatsache berührt, dass alle Kinder dieser Schule gemeinsam auf der Bühne standen. Unter der musikalischen Leitung von Elke Richter, Heidrun Zinsmaier, mit der Choreographie von Melanie Robitsch und mit tatkräftiger Unterstützung von Karoline Kapp, Anne Bossert, Mats Kramer, Jochen und Jasmin Tkacz war eine berührende Aufführung gelungen. Deren Botschaft lautete: Unsere Chance liegt im Miteinander, und das müssen wir selbst in die Hand nehmen, jeder von uns. Die Kinder der Grundschule Wahlwies haben das mit ihrer bunten Aufführung geschafft.