Der vielseitige Künstler Udo Krummel zeigt bis Ende April seine Karikaturen im „Badischen Hof“ in Stockach, wo er auch mit seinem Eintrachtchor am Schmotzige Dunschdig musikalisch in Erscheinung treten wird. Seine Ausstellung steht unter dem Motto „Fasnet & politische Karikatur“.
Karikaturen des Beklagten Özdemir und des Zeugen Kretschmann
Udo Krummel und Karikaturist? – das klingt in Stockach sicher etwas befremdlich, da die Stockacher mit dem Namen Krummel eher den langjährigen, erfolgreichen Dirigenten des Stockacher Eintrachtchors verbinden. Aber der studierte Rhythmiker, Pianist, C-Kirchenmusiker, Chorleiter, Arrangeur, Alltagslyriker und Musiktheaterautor kann nicht nur Dichtung und Musik, sondern auch Karikatur. Dies stellt der Steißlinger eindrucksvoll unter Beweis. Seine Spezialität ist die Darstellungen bekannter politischer Persönlichkeiten in fasnächtlichem Kontext.
Da wird die gesamte grüne politische Elite, angefangen von Annalena Baerbock über Winfried Kretschmann bis Cem Özdemir ebenso dargestellt wie die CDU-Granden, allen voran Angela Merkel, Jens Spahn und Annegret Kramp-Karrenbauer. Exakt in die Fasnacht und die anstehende Gerichtsverhandlung am Schmotzige Dunschdig in der Jahnhalle passen die gelungenen Darstellungen des Beklagten Özdemir und seines Zeugen Kretschmann.
Dass der Künstler Krummel, der schon zu seiner Schulzeit am Radolfzeller Gymnasium Lehrer und Mitschüler karikiert hat, nicht nur politische Prominenz darstellen kann, zeigen seine Karikaturen des Stockacher Hans-Kuony ebenso wie sein größtes Werk, auf welchem er das gesamte Hohe Grobgünstige Narrengericht sowie sämtliche Gliederungsführer gekonnt darstellt.
Eintrachtchor will vor Cem Özdemir singen
Hermann Schmeißer, auch als singender Wirt in Stockach bekannt, freut sich über die Ausstellung in seinen Räumen und auf den Auftritt des Eintrachtchors am Nachmittag des Schmotzige Dunschdig, wenn der Beklagte Özdemir vor der Gerichtsverhandlung bei ihm einkehren wird. Natürlich wird der Chor für den Gast ein passendes Lied parat haben. Ob es den Titel „Cordula Grün“ trägt, wird noch nicht verraten.