Die Vorfreude war groß: Der diesjährige Laufnarrenmarkt durfte wieder live und in Farbe stattfinden. Keine Vorbestellungen und Abholungen mehr, sondern Essen und Spaß vor dem Bürgerhaus und rund um den dort stehenden Narrenbaum, wie im sozialen Netzwerk Facebook angekündigt war.

Das nutzten die verkleideten Besucher und strömten bereits um die Mittagszeit zum Platz vor dem Bürgerhaus, wo verschiedene Essenbuden, ein Lagerfeuer und ein Kinderkarussel standen. Der Platz und die abgesperrte Straße war voll.

Die Lumpenkapelle Hindelwangen spielte am Sonntag beim Laufnarrenmarkt.
Die Lumpenkapelle Hindelwangen spielte am Sonntag beim Laufnarrenmarkt. | Bild: Löffler, Ramona

Essen für alle Geschmäcker

Die Besucher standen lange Schlange, um sich die beliebten Dünnele der Laufnarren, Kesselfleisch oder eine Currywurst zu holen. Daniela und Christoph Ainser waren fleißig als Losverkäufer unterwegs. Unter den Preisen fanden sich auch ein paar ganz besondere Stücke mit Bezug zur Fasnacht, der Stadt Stockach und dem Bürgermeister: Nummernschilder wie STO LZ 1, die einmal eigenes für die Bunten Abende oder närrische Aktionen gemacht worden waren.

Am Dünnele-Wagen der Aktiven Laufnarren ist viel los.
Am Dünnele-Wagen der Aktiven Laufnarren ist viel los. | Bild: Löffler, Ramona

Im großen Saal des Bürgerhauses gab es für die Besucher des Laufnarrenmarkts Getränke, Kuchen und jede Menge Sitzgelegenheiten. Die Bühne gehörte ganz den Kindern, für die dort verschiedene Spiele aufgebaut waren.

Musik kam ebenfalls nicht zu kurz. Um die Mittagszeit kam die Lumpenkapelle Hindelwangen, deren Mitglieder erzählten, dass sie später am Tag noch andere Auftritte hätten. Auch die Yetis war da, spielten erst vor dem Bürgerhaus und zogen musikzierend hinein.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktive Laufnarren gibt es seit 60 Jahren

Die Aktiven Laufnarren feiern in diesem Jahr übrigens ihr 60-jähriges Bestehen – die Gliederung existiert seit dem Jahr 1963 und ist in Stockach die einzige Gliederung, die Masken trägt. Damals wurden Häs und Masken vorgestellt. Auch den traditionellen Laufnarrenmarkt gibt es dieses Jahr bereits zum 60. Mal. Am Balkon des Bürgerhauses wies ein Schild auf den runden Geburtstag hin.