Eine große Überraschung hatte der Abend der Fasnachtseröffnung im Bürgerhaus für den bisherigen Narrenpolizei Hubert „Hubsi“ Reiser wie auch für viele Gäste im Publikum bereit: Narrenrichter Jürgen Koterzyna behielt den langjährigen Narrenpolizei zunächst auf der Bühne.

Reiser habe seit 1987, also 35 Jahre lang, bei 193 Umzügen an der Fasnacht als Narrenpolizei gewirkt, davon 70 auf Narrentreffen, sechs auf heimischen Jubiläen und 117 in Stockach. Das Kollegium des Narrengerichts habe dabei berücksichtigt, dass früher am Sonntag noch das Fasnachtsverkünden gewesen sei.

Führungskraft auf 640 Kilometer Umzugswegen

„In Summe hast du uns über ungefähr fast genau 640 Kilometer Umzugsweg angeführt. Du bist damit eine wahre Führungskraft“, machte Narrenrichter Koterzyna deutlich. Als kleines Dankeschön für alles und als Auszeichnung für seinen einzigartigen Einsatz für die Zunft werde ihm die ebenso einzigartige Auszeichnung als „Ehren-Narrenpolizei“ des Stockacher Narrengerichts verliehen.

Die Narrenpolizeien ehren Hubert Reiser Video: Claudia Ladwig

Narrenpolizisten läuten für Hubert Reiser

Damit nicht genug: Reiser zu Ehren strömten, begleitet von ohrenbetäubendem Glockengeläut, zahlreiche Narrenpolizei-Kollegen aus der Umgebung in den Saal. Für Hubert Reiser gab es stehende Ovationen aller Gäste.

Reiser war gerührt und sagte: „Euch ist etwas gelungen, was sonst keinem gelingt: Ich bin sprachlos.“ Ein paar Worte fand er dennoch. Er dankte seiner Frau, die unzählige Male seine Sachen gebügelt habe, damit er die Zunft würdig vertreten konnte.

Die Narrenpolizeien aus der Umgebung läuten für Hubert Reiser (Mitte).
Die Narrenpolizeien aus der Umgebung läuten für Hubert Reiser (Mitte). | Bild: Claudia Ladwig

Den Säbel habe er jedoch selbst gewetzt, das sei zu gefährlich. Er resümierte: „Ich habe als Narrenpolizei immer sehr gerne durch alle Straßen geführt, auch im Dunkeln. Und das Tolle: Ich habe mich nie verlaufen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Reiser bleibt der Fasnacht erhalten

Mit einem Gruß an jede Gliederung nahm er seinen Abschied aus dieser Funktion mit Humor. Als Mitglied im Kollegium des Narrengerichts bleibt er der Stockacher Fasnet erhalten. Den restlichen Abend verbrachte er am Tisch bei seinen Narrenpolizei-Kollegen. Sein Nachfolger Thomas Burgbacher, der aus den Reihen der Aktiven Laufnarren kommt und nun den Säbel trägt, schloss sich an.

Der neue Narren-Polizei Thomas Burgbacher fühlte sich gleich wohl in seiner Rolle.
Der neue Narren-Polizei Thomas Burgbacher fühlte sich gleich wohl in seiner Rolle. | Bild: Claudia Ladwig

Narrenpolizeien werden Laufnarren

Alle männlichen Narrenpolizeien der Umgebung wurden an diesem Abend zu Stockacher Laufnarren geschlagen. Die weiblichen Narrenpolizeien durften auf einen Sekt mit dem Narrenrichter an die Bar.