Eigeltingen – Trotz des Mottos „Living in america“ war kaum Politisches in der Eigeltinger Krebsbachhalle geboten. Dafür zündete ein buntes, fröhliches Feuerwerk von Sketchen und Tänzen passend zum Motto. Eigeltingen (sch) Liebevoll amerikanisch dekoriert war die Eigeltinger Krebsbachhalle. So stand „Living in america“, also „Leben in Amerika“, nichts mehr im Weg. Im Gegenteil die meisten der zwölf Programmpunkte nahmen das Publikum des Bunten Abend mit nach Amerika. Trotzdem durfte der Einmarsch der verschiedenen Gruppen der Krebsbachputzerzunft und die Begrüßung durch Zunftmeister Andereas Bihler nicht fehlen. Seinem Aufruf, die Akteure mit viel Applaus zu belohnen und über eventuelle Holperstellen hinwegzusehen, kam das Publikum gerne nach. Beim wegen Krankheit entschuldigten Bürgermeister bedankte er sich für den neuen Bühnenvorhang.

Dann übernahm Daniel Riess als „Uncle Sam“. Er münzte das derzeitige Motto der Amerikaner um zu „Make Fasnet great again“, also „Macht die Fasnet wieder groß“. Und das gelang den Eigeltingern bei diesem bunten, närrischen Abend voller Frohsinn. „De Pape und sei Maidle“ nahmen das Publikum dann erstmal mit auf einen Flug nach „Bella Napoli“. Was das mit Amerika zu tun hat? Es gibt ein Napoli in Amerika und dorthin hatte Mimo Salatino aus Versehen gebucht. Seine Tochter Chiara Salatino als Flugbegleiterin verzweifelte fast an ihm, doch der Flug mündete in einem harmonischen Duett zur Melodie von „Ich war noch niemals in New York“. Auch der Landsturm zeigte, wie es auf einem Flug nach Amerika zugehen kann. Auch hier verzweifelte die Flugbegleiterin Natalya Martin, bevor das Flugzeug abstürzte und alle fröhlich auf dem Ballermann sangen.

Der Narrenrat war sprachlos und machte das Publikum zum Film. Denn Stephan Gerlach, Lili Meineke, Christina Klaus, Mathias Martin, Regina Glatt, Antje Honold und Eisverkäufer Markus Rauch waren das Publikum bei einem Kinoabend der besonderen Art. So gebannt verfolgten die Zuschauer (als Film) ihr Tun, dass sie fast vergaßen zu klatschen. Zur Begrüßung, in den Umbaupausen und zum Abschluss verwöhnten die Musiker der Spielgemeinschaft Eigeltingen-Heudorf musikalisch. Der Auftritt der Feuerwehr wurde vom realen Leben eingeholt, und der Alarm ging runter. Trotzdem zeigten die Schwestern Katharina Riedle und Sabrina Gerlach sowie Regina Glatt und Mathias Martin, was Parkplatzdienst so alles bedeuten kann. Daniel Riess lobte: „Ohne euch wäre auch das Leben der Narren viel schwerer. Bei Parkplatzeinweisung, Brandschutzwachen und der Verkehrsregelung bei Umzügen seid ihr unverzichtbar.“

Getanzt wurde auch beim Bunten Abend. Als erste stürmten die Zimmerleute als Football Stars mit ihren Cheerleaderinnen durch die Halle auf die Bühne. Der Tanz der Cheerleaderinnen gefiel so, dass sie eine Zugabe geben musste. Eine solche wurde auch von den vielen Krebsbachputzern gefordert, die als Cowboys für Begeisterung sorgten. „Die Lady Kracher sind zum zweiten Mal dabei und zeigen uns, wie der Kampf mit dem inneren Schweinehund aussehen kann“, wusste der Moderator. Die Gruppe wurde ebenso mit reichlich Applaus bedacht wie beim Brauchtumsabend in Wiechs, wo sie mit diesem Tanz Premiere hatte.

Nachdem alle Akteure noch einmal auf die Bühne gerufen wurden, gab es wieder von DJ Lukas etwas auf die Ohren, was gleich in die Beine fuhr. Zudem wurden die sehr attraktiven Tombolagewinne gezogen. So konnte noch lange gefeiert werden, da der offizielle Teil des Bunten Abends erfreulicherweise nicht bis in den Sonntag hineinging. Der Sonntag wiederum startete mit dem Mottoumzug und endete erstmals mit närrischem Treiben in der Lochmühle. Viele der Akteure fanden sich dort wieder.

Zunftmeister Andreas Bihler konnte für die Krebsbachputzerzunft Carola Abröll zum Ehrenmitglied ernennen. Sie ist seit dem Jahr 1987 Mitglied der Zunft und hat damit die nötigen 35 Jahre Mitgliedschaft längst erreicht. Dabei ist sie auch stets bei Veranstaltungen im Ort und bei Umzügen dabei.