Dort habe im dritten Obergeschoss ein Balkon gebrannt. Dort habe eine Gasflasche gebrannt und Teile des Balkons in entzündet. Der Löschzug habe mit der Brandbekämpfung durch einen Außenangriff und zusätzlich über die Drehleiter begonnen. Ein zweites Löschfahrzeug habe sich auf der Rückseite des Gebäudes positioniert und mit der Brandbekämpfung sowie Kontrolle der Brandwohnung begonnen
„Durch den schnellen Löscherfolg über die Drehleiter konnte eine weitere Brandausbreitung auf die Wohnung verhindert werden“, so die Feuerwehr. Im weiteren Einsatzverlauf sei die Gasflasche vom Balkon geborgen und bis zur vollständigen Entleerung gekühlt worden.
Die Abteilung Kernstadt sei mit insgesamt 28 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen im Einsatz gewesen. Nach einer Stunde hätten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben können.
Laut einer Mitteilung der Polizei entstand der Brand, weil der 79-jährige Bewohner einen Gasheizstrahler im Wintergarten der Wohnung entzündet hatte und es eine eine Verpuffung gab, durch die der Heizstrahler in Brand geriet. Der Mann habe das Gerät dann auf den Balkon geworfen. Der beim Feuer entstandene Schaden am Gebäude betrage rund 20.000 Euro.