Was war da denn los? Am Mittwochnachmittag sorgte ein großes Aufgebot von Polizeiautos und Einsatzfahrzeugen des Zolls neben zahlreichen Einsatzkräften am Stockacher Busbahnhof für Aufsehen bei Passanten. Von Autofahrern in der Heinrich-Fahr-Straße war mehr Geduld als normalerweise gefragt, denn durch den Einsatz stauten sich die Autos zeitweise vom Busbahnhof bis zum Schiesser-Knoten zurück.

Polizei und Bundeszollverwaltung kontrollieren

Grund hierfür war eine gemeinsame Kontrollaktion, die in Kooperation zwischen Polizei und Zoll mit zahlreichen Einsatzkräften organisiert wurde, wie der SÜDKURIER vor Ort im Gespräch mit den beteiligen Beamten in Erfahrung bringen konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch in der entgegengesetzten Richtung von Hindelwangen her kommend wurden Fahrzeuge kontrolliert und es kam zu leichten Staus. Die Kontrolle dauerte von 15 bis 20 Uhr. Wie das Polizeipräsidium Konstanz gegenüber dem SÜDKURIER mitteilt, waren Schwerpunkte der Kontrolle die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Rauschgiftkriminalität und der Einbruchskriminalität sowie von Verkehrsunfallschwerpunkten.

25 Verstöße wurden gefunden

„Insgesamt konnten die Zoll- und Polizeibeamten 25 Ordnungswidrigkeitsverstöße und Straftaten feststellen“, erklärt Nicole Minge von der Pressestelle des Polizeipräsidiums Konstanz. Darunter seien zwei Verstöße wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss, einmal Fahren ohne Fahrerlaubnis, zwei Verstöße gegen die KfZ-Steuer, 15 Verstöße gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung, bei denen es in erster Linie um die Funktionsfähigkeit der Beleuchtung ging, ein Artenschutzverstoß und einmal das Benutzen eines Mobiltelefons während der Fahrt als Radfahrer.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Waffen wurden bei der Kontrolle gefunden, berichtet Minge. Sie werden als Verstöße gegen das Waffengesetz geahndet. Konkret gehe es dabei um das Mitführen von Pfefferspray, einem Einhandmesser und einem Schlagring.