Der umfangreichen Vorlage und einheitlichen Zustimmung der freien Träger zum Kindergartenbedarfsplan folgt nun die praktische Umsetzung der Änderungen: Gleich mehrere Stockacher Kindergärten weiten ihr Angebot aus.
Im Kindergarten Winterspüren wurden durch den Ausbau des Dachgeschosses zwölf neue Plätze geschaffen. Dort wird eine Kleinkindgruppe untergebracht. Hauptamtsleiter Hubert Walk erklärte, die Baukosten würden über der Kostenschätzung liegen: „Wir haben jedoch Fördermittel beantragt, die sich bis auf 70 Prozent der Baukosten belaufen können.“
Plätze mit verlängerter Öffnungszeit werden zu Ganztagesplätzen
Im Kindergarten Kleeblatt werden zehn VÖ-Plätze (verlängerte Öffnungszeit) in Ganztagesplätze umgewandelt. Erste Anfragen liegen laut Walk schon vor. Die dadurch notwendige Vollzeitstelle wird mit einer selbst ausgebildeten Erzieherin besetzt. Walk wies darauf hin, dass durch diese Änderung Sachkosten von rund 4000 Euro für zusätzliche Schlafplätze, Geschirr und andere Dinge entstehen.
In den katholischen Kindergärten St. Leonhard in Wahlwies und St. Marien werden die Öffnungszeiten für alle – beziehungsweise im Kindergarten St. Marien für drei von vier Gruppen, darunter die Kleinkindgruppe – auf 6,5 Stunden täglich verlängert.
20 neue Plätze im Waldkindergarten
Ein Waldkindergarten wird im Laufe des nächsten Jahres 20 neue Plätze für Über-Dreijährige schaffen. Hauptamtsleiter Walk berichtete, die Planungen liefen, es gebe bereits einen Standort im Osterholz nahe dem Airacher Sträßchen.
Auch das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf Wahlwies richtet ergänzend zur Gruppe im Kindergarten Arche Noah eine Waldgruppe ein. Die Notwendigkeit einer weiteren Gruppe ergibt sich für den Träger aus der verstärkten Aufnahme von Kindern im Dorf, die zum Teil inklusiv in Kindertageseinrichtungen betreut werden müssen. Die Waldgruppe soll vier Inklusionsplätze für Dorfkinder, acht Plätze für Kinder aus Stockach und den Ortsteilen sowie vier weitere, frei zu vergebende Plätze erhalten.