Am ersten Adventswochenende, dem 30. November und 1. Dezember, fährt die Biberbahn ausnahmsweise direkt zu einigen weihnachtlichen Zielen in der Region, um zur Vorfreude auf die besinnliche Zeit beizutragen. Mit einem speziellen zweitägigen Pendelverkehr des Fördervereins Ablachtalbahn wird Besuchern der Weihnachtsmärkte in der Region der Anfahrtsstress, die lästige Parkplatzsuche und der Verzicht auf Glühwein abgenommen, wie der Verein in einer Pressemitteilung schreibt.

Welche Weihnachtsmärkte finden am 1. Advent statt?

Am Samstag, 30. November, geht es zur Schlossweihnacht in Meßkirch. Diese Veranstaltung am malerischen Schloss punktet mit festlich geschmückten Ständen, die zahlreiche handgefertigte Geschenke, Kunstwerke und festliche Dekorationen präsentieren wollen. Weihnachtsgebäck, Baumstriezel und warme Seelen sollen dafür sorgen, dass niemand hungrig nach Hause fahren muss.

Der Tourenvorschlag sieht vor, um 16.14 Uhr in Stockach abzureisen und um 16.48 Uhr in Meßkirch anzukommen. Der Aufenthalt auf der Schlossweihnacht ist bis 18.16 oder 22.28 Uhr möglich, bevor es zurück nach Stockach geht. Ankunft wird dort ist dann um 19 Uhr beziehungsweise um 23 Uhr sein, wie der Förderverein Ablachtalbahn vorschlägt.

Mit der Biberbahn zum Winterwunderland in Mengen

Für alle, die ein „magisches Winterwunderland“ erleben möchten, empfiehlt der Förderverein ein Besuch in Mengen. Hier sollen sich an vielen Ecken und Plätzen die Straßen in einen festlichen Markt verwandeln, „begleitet von den verlockenden Düften von Glühwein und gebrannten Mandeln“, wie in der Pressemitteilung steht. Der Tourenvorschlag für dieses Erlebnis sieht vor, am Samstag um 13.14 Uhr in Stockach abzufahren und um 14.29 Uhr in Mengen anzukommen. Es bleibt Zeit zum Verweilen, bevor um 17.51 oder 21.51 Uhr die Rückreise ansteht.

Das könnte Sie auch interessieren

Weihnachtszauber in Konstanz mit 170 Hütten erleben

Der Förderverein empfiehlt ebenfalls einen Besuch des Weihnachtszaubers in Konstanz, der mit einem Umstieg in Radolfzell erreicht werden kann. „Hier erwarten die Gäste Tausende von Lichtern, ein einzigartiges Weihnachtsschiff und rund 170 festlich dekorierte Hütten“, so verspricht es der Förderverein in seiner Mitteilung.

Der Weihnachtsmarkt am Bodensee bietet verschiedenste Arten von Glühwein, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen.
Der Weihnachtsmarkt am Bodensee bietet verschiedenste Arten von Glühwein, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen. | Bild: Isabelle Graef

Der Tourenvorschlag für Sonntag, 1. Dezember, ermöglicht einen Aufenthalt auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt. Die Biberbahn fährt laut Pressemitteilung des Vereins in Meßkirch um 11.28 Uhr ab. Es erfolgt ein Umstieg in Stockach, wo es ab 12.16 Uhr mit der S61 (Seehäsle) nach Radolfzell geht. Von dort fährt die S6 ab (Seehas) und erreicht Konstanz um 13.05 Uhr. Der Rückweg erfolgt um 16.23 Uhr mit der S6 in Konstanz. Es erfolgt um 16.51 Uhr der Umstieg in Radolfzell von der S6 in den Seehäsle (S61). Um 17.14 Uhr erfolgt dann der Umstieg in Stockach zurück in die Biberbahn.

Das könnte Sie auch interessieren

Ulmer Weihnachtsmarkt als Tipps fürs Advent-Wochenende

„Für Fans traditioneller Weihnachtsmärkte“ biete sich laut Förderverein Ablachtalbahn am selben Wochenende auch der Ulmer Weihnachtsmarkt an, der unter dem höchsten Kirchturm der Welt auf dem Münsterplatz stattfindet. Mit einem Umstieg in Mengen können die Besucher die festlich dekorierten Holzbuden mit kulinarischen Spezialitäten, kunstgewerblichen Produkten und Kinderattraktionen genießen. Der Tourenvorschlag hierzu sieht vor, um 13.14 Uhr in Stockach abzufahren und um 15.41 Uhr in Ulm anzukommen. Die Biberbahn fährt um 20:17 Uhr vom Ulmer Hauptbahnhof zurück und kommt um 23 Uhr in Stockach an.

Dutzende Stände drängeln sich auf dem Münsterplatz in Ulm und bilden beim Weihnachtsmarkt ein eigenes kleines Dorf (Archivbild).
Dutzende Stände drängeln sich auf dem Münsterplatz in Ulm und bilden beim Weihnachtsmarkt ein eigenes kleines Dorf (Archivbild). | Bild: Anette Bengelsdorf

Und was kostet das?

Die genauen Fahrpläne und weitere Informationen zu den Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte sowie alle Details zum Pendelverkehr sind auf der Website biberbahn.de ersichtlich. Wie der Verein mitteilt, „gelten die üblichen Nahverkehrsfahrkarten der Verbünde“. Dazu zählten auch bestehende Monatstickets wie das Deutschlandticket oder Schülertickets.

„Da die Bahn verbundübergreifend in den Landkreis Sigmaringen fährt“, sei eine konkrete Preisauskunft nur individuell möglich. Der Verein bietet hierzu eine Auskunft an, welche per E-Mail an tickets@biberbahn.de erreichbar ist. Der Förderverein Ablachtalbahn weist auch auf den Ticketverkauf im Zug hin, welche mit Kartenzahlung möglich ist.