Parken in Stockach ist seit dem 15. Januar auch per App möglich. Bezahlt werden muss auch nur noch die tatsächliche Parkzeit. Die Stadt führt das sogenannte Handyparken als zusätzliche Option zu den Münzautomaten ein, wie die Stadt mitteilt. Dies ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, ihre Parktickets bequem über die Apps Parkster, EasyPark, Mobilet oder Parco zu lösen. Das Handyparken gilt in allen drei Parkzonen der Stadt – am Krankenhaus, in der Oberstadt und in der Unterstadt.
Wie kann ich das Handyparkticket lösen?
Nach der Installation auf dem Smartphone über den Apple App Store oder Google Play Store registrieren sich die Nutzer und geben das Kennzeichen ihres Fahrzeugs ein. Im nächsten Schritt wählen sie die Parkzone, legen die gewünschte Parkzeit fest und starten den Parkvorgang. Besonders praktisch: Die Parkzeit kann jederzeit innerhalb der Höchstparkdauer über die App verlängert oder vorzeitig beendet werden. Bezahlt wird lediglich für die tatsächliche Dauer des Parkens, und zwar in 10-Cent-Schritten.
Kann ich auch weiterhin mit Münzen mein Parkticket bezahlen?
Für diejenigen, die lieber mit Münzen bezahlen möchten, bleibt laut Stadtverwaltung die Möglichkeit bestehen, Parktickets wie gewohnt am Automaten zu lösen. Mit der Einführung des Handyparkens biete die Stadt Stockach somit allen Besucherinnen und Besuchern eine flexible und moderne Alternative zum herkömmlichen Parken.
Wo kann ich das Handyticket in der Oberstadt lösen?
Die Parkzonen in Stockach unterscheiden sich in ihren Bedingungen. In der Oberstadt, dazu gehören die Hauptstraße, Winterspürer Straße (Hausnummer 2 bis 6), Pfarrstraße, Salmannsweilerstraße, Am Stadtgarten (zwischen Hauptstraße und Pfarrstraße), Kaufhausstraße, Färbergasse, Kronengasse, Gustav-Hammer-Platz, sind die ersten 30 Minuten gebührenfrei, danach fällt eine Gebühr von 10 Cent für alle weiteren sechs Minuten an, mit einer Höchstparkdauer von einer Stunde.
Wo kann ich in der Unterstadt mit dem Handyticket parken?
In der Unterstadt, dazu gehören die Goethestraße (zwischen Schillerstraße und Aachenstraße), Aachenstraße (zwischen Hägerweg und Kirchhalde), Kirchhalde, Stabelstraße, Bodanstraße, Schillerstraße gelten ähnliche Konditionen: Auch hier sind die ersten 30 Minuten frei, danach kosten jede weitere sechs Minuten 10 Cent. Die maximale Parkdauer liegt in der Unterstadt bei eineinhalb Stunden.
Zwei Stunden gratis parken am Krankenhaus
Am Krankenhaus haben Parkende zwei kostenlose Stunden, bevor eine Gebühr von 10 Cent pro weiteren sechs Minuten anfällt. Die Höchstparkdauer liegt hier bei vier Stunden.