Mit Spannung blickten viele Menschen im Raum Stockach am Sonntagabend auf die Ergebnisse der Europawahl. Im Großen und Ganzen deckten sich diese in den sechs Orten der Verwaltungsgemeinschaft mit dem bundesweiten Trend, doch gab es auch einige überraschende Abweichungen. In allen sechs Gemeinden geht die CDU als großer Wahlsieger aus dem Rennen. In Stockach stimmten 34,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die CDU, die damit ihr Ergebnis von 2019 im Wesentlichen halten konnte. Damals hatte die Partei 34,9 Prozent der Wählerstimmen erhalten.
Der zweithöchste Balken in den Statistiken, die die Gemeinden veröffentlichten, war weniger deutlich und galt vielerorts im Raum Stockach den sonstigen Parteien. Offenbar haben viele Wähler von der großen Auswahl an unterschiedlichsten Parteien regen Gebrauch gemacht, darunter waren in Stockach beispielsweise 4,2 Prozent für die Freien Wähler oder knapp zwei Prozent für die Partei.
AfD liegt zwischen 11,08 und 21,8 Prozent
Die zweitstärkste Einzelpartei im Raum Stockach ist jedoch, wie im Bundesdurchschnitt, die AfD. Ihre Ergebnisse liegen zwischen 11,08 Prozent in Bodman-Ludwigshafen und 21,89 Prozent in Mühlingen. Ihr zweitbestes Ergebnis im Raum Stockach holte die AfD in Hohenfels mit knapp unter 20 Prozent. In allen fünf Gemeinden hat die Partei im Vergleich zu 2019 deutlich zugelegt.
Obwohl die Grünen gemäß bundesweiten Hochrechnungen am Sonntagabend neben der SPD zu den deutlichen Verlierern gehören, schafften sie es in Bodman-Ludwigshafen, an der AfD vorbeizuziehen und landen in der Doppelgemeinde mit knapp zwölf Prozent der Stimmen auf Platz zwei, wenngleich sie ihr Ergebnis von 2019 (25,2 Prozent) quasi halbierten.
In den anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft landeten die Grünen auf Platz drei vor der SPD. Einzig in Orsingen-Nenzingen lag die SPD noch knapp vor den Grünen.
Wahlbeteiligung teils nur bei 52 Prozent
Quasi flächendeckend auf Platz fünf: Die FDP mit Ergebnissen zwischen fünf und neun Prozent. Einen starken Start gab es für das Bündnis Sahra Wagenknecht. Die neu gegründete Partei holte im Raum Stockach flächendeckend um die fünf Prozent. Die Wahlbeteiligung lag zwischen 52 Prozent in Hohenfels und 73 Prozent in Orsingen-Nenzingen.
Einen Kommentar, warum dieses Ergebnis keine Überraschung ist, lesen Sie hier.