Der Mordfall Sabrina P.

Zu Beginn des Jahres 2023 beschäftigte die Stockacher SÜDKURIER-Leser vor allem ein besonders trauriges Thema: Das Verschwinden der 24-jährigen Sabrina P. Schon bald war klar: Die junge Frau wurde brutal ermordet.

Die Gedenkstätte für die ermordete Sabrina P. am Stockacher Stadtwall.
Die Gedenkstätte für die ermordete Sabrina P. am Stockacher Stadtwall. | Bild: Dominique Hahn

Auch in den folgenden Monaten gehörten die weiteren Artikel über die Ermittlungen und den Prozess zu den am meisten gelesenen. Besonders die Aussagen des Täters Marcel K. und das am Ende für viele Prozessbeobachter überraschende Urteil gegen ihn sorgten für viel Aufsehen.

Was ist Jasmin M. passiert?

Nur wenig später verschwand eine zweite junge Frau aus der Region spurlos: Die erst 21-jährige Jasmin M. aus Eigeltingen. Der Artikel gehörte zu den am meisten gelesenen im vergangenen Jahr in Stockach. Verdächtigt wird ihr ehemaliger Lebensgefährte Robert S., der schnell in Untersuchungshaft kam.

In mehreren Aktionen suchte die Polizei in der Region und am Hochrhein nach der vermissten Jasmin M. aus Eigeltingen.
In mehreren Aktionen suchte die Polizei in der Region und am Hochrhein nach der vermissten Jasmin M. aus Eigeltingen. | Bild: Oliver Hanser/Polizei

Immer wieder fanden in der Region und sogar am Hochrhein erneute Suchaktionen nach der Vermissten statt. Doch bis heute konnte weder die junge Frau noch ihre Leiche gefunden werden. Im November begann schließlich der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.

Bodenrichtwerte schocken Hausbesitzer

Ein etwas sperriger Begriff wurde im vergangenen Jahr zum Schreckgespenst für viele Hausbesitzer: die Bodenrichtwerte. Sie werden benötigt, um die Grundsteuer zu ermitteln – und im vergangenen Jahr angepasst. Die finanziellen Auswirkungen dieser Erhöhung in Bodman-Ludwigshafen interessierten die SÜDKURIER-Leser aus dem Raum-Stockach im vergangenen Jahr besonders stark.

Fataler Sturz unterhalb der Ruine Bodman

Mit Seilen und einer Trage bargen Einsatzkräfte eine unterhalb der Ruine Bodman abgestürzte Frau.
Mit Seilen und einer Trage bargen Einsatzkräfte eine unterhalb der Ruine Bodman abgestürzte Frau. | Bild: Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen

Für ein großes Interesse unter den Lesern sorgte zudem ein Polizei- und Feuerwehreinsatz in Bodman-Ludwigshafen. Dort stürzte im Juli eine Frau unterhalb der Ruine Bodman ab und verletzte sich schwer. Die Einsatzkräfte konnten die in einem Hang liegende Frau damals mit Seilen hochziehen und retten.

Geheimbesuch des FC Liverpool

Doch auch schöne Nachrichten begeisterten die Menschen im vergangenen Jahr: So war ein Artikel über einen fast geheimen Besuch des englischen Fußballvereins FC Liverpool in Bodman einer der am meisten gelesenen des Jahres.

Eigentlich wollte sich der FC Liverpool im vergangenen Sommer klammheimlich ins Strandbad Bodman einschleichen. Doch dies gelang der ...
Eigentlich wollte sich der FC Liverpool im vergangenen Sommer klammheimlich ins Strandbad Bodman einschleichen. Doch dies gelang der Mannschaft nicht wirklich. Vor dem abgesperrten Bad versammelten sich fast 70 Fans. | Bild: Claudia Ladwig

Die Mannschaft um den deutschen Trainer Jürgen Klopp und etliche Stars wie Mohamed Salah und Virgil van Dijk hatte das dortige Strandbad gemietet. Allerdings nicht zum Kicken, sondern für Teambuilding und zur Erholung. Die Fans gingen hierbei aber leider leer aus, es gab nur wenige Autogramme. Offiziell bekannt war der Besuch im Vorfeld nicht.

Ein umgekippter Traktor

In einer aufwendigen Aktion richteten Einsatzkräfte einen umgestürzten Traktor in Wahlwies wieder auf.
In einer aufwendigen Aktion richteten Einsatzkräfte einen umgestürzten Traktor in Wahlwies wieder auf. | Bild: Claudia Ladwig

Am Dienstagmorgen, 26. September, blockierte plötzlich ein umgekippter Traktor die Adler-Kurve in Wahlwies. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten ausrücken, um das riesige Fahrzeug in einer aufwendigen Aktion wieder aufzurichten und zu bergen. Die Bilder von diesem spektakulären Einsatz ließen etliche SÜDKURIER-Leser daran teilhaben.

Hier werden skurrile Schnäppchen versteigert

Eine Rarität wie der Golf 4, zwei Jaguar-Fahrzeuge und sogar Diebesgut – die Firma Moll aus Stockach versteigert im Auftrag von Polizei und Behörden Gegenstände aus Asservatenkammern, Insolvenzen oder Nachlässen. Der SÜDKURIER war dabei und hat beobachtet, wie das Ganze funktioniert, was zum Verkauf steht und welche Bieter dabei sind. Bei den Lesern war die Neugier damals groß.

Nützliche Deko-Tipps für Zuhause

Herbstzeit ist Bastelzeit! Das dachten sich auch viele SÜDKURIER-Leser, die besonders neugierig waren auf praktische Tipps der Landfrauen Stockach-Engen für ihre Herbstdeko an Tür und Tisch waren. Neben vielen Ideen zum selber ausprobieren, sprachen die Frauen auch über Trends und was gute Hingucker bei Kränzen sind.

Die gesperrte Schönheit am Bodensee

Sie gilt als die schönste Schlucht am Bodensee und könnte eigentlich etliche Besucher und Spaziergänger anlocken: Die Marienschlucht zwischen Bodman und Allensbach. Doch seit dem tragischen Erdrutsch am 6. Mai 2015, bei dem eine Frau starb, ist sie gesperrt. Bereits zuvor war es immer wieder zu Unfällen gekommen.

Achtung Lebensgefahr! Seit einem Erdrutsch vor acht Jahren ist die Marienschlucht gesperrt.
Achtung Lebensgefahr! Seit einem Erdrutsch vor acht Jahren ist die Marienschlucht gesperrt. | Bild: Löffler, Ramona

In der Folge waren einige aufwendige Veränderungen geplant, um die Sicherheit zu erhöhen und eine Wiedereröffnung Ende 2023 oder Anfang 2024 ermöglichen. Doch der Zeitplan geriet immer wieder im Verzug. Ein Artikel über die Geschichte der Schlucht und die Frage, ob sie überhaupt je wieder öffnen wird, interessierte im Mai besonders viele Leser.

Romantische Hochzeit in luftiger Höhe

Hochzeit in luftiger Höhe: Sebastian Vogler und seine Frau Nadine sorgten am Schweizer Feiertag auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos ...
Hochzeit in luftiger Höhe: Sebastian Vogler und seine Frau Nadine sorgten am Schweizer Feiertag auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos für Aufsehen. | Bild: Löffler, Ramona

Ob Schlösser, große Säle oder auf dem Bodensee – Hochzeitsorte werden immer ausgefallener. Doch ein Paar entschied sich für einen ganz anderen Ort luftiger Höhe: Feuerwehrmann Sebastian Vogler und seine Frau Nadine sorgten am Schweizer Feiertag auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos für Aufsehen. Wer die beiden sind und wie sie auf die Leiter kamen, interessierte viele Leser.