Zwischen Wahlwies und der Autobahnauffahrt Stockach-West rollen seit Kurzem Bagger und andere Baumaschinen. Inzwischen ist auf einer großen Fläche die oberste Bodenschicht abgetragen und es türmen sich Erdhaufen auf. Was tut sich dort? Das fragt sich manch einer, der auf der A98 oder der B313 unterwegs ist. Alexander Schopp, der beim Kieswerk Hardt für Betriebsleitung und Verkauf zuständig ist, klärt auf: Hier wird gerade eine neue Fläche für Kiesabbau erschlossen.
„Es handelt sich um die Erweiterungsfläche eines älteren Kiesabbaugebiets. Wir haben hier vor Jahrzehnten schon Kies abgebaut. Der größte Teil davon ist inzwischen bereits wieder rekultiviert“, erklärt er. Das bedeutet, dass die alten Kiesabbauflächen durch gestalterische Maßnahmen wieder in naturnahe Lebensräume für Tiere und Pflanzen umgewandelt wurden.
Genehmigung liegt seit 2022 vor
Ergebnis einer solchen Rekultivierung können landwirtschaftliche Nutzflächen, Wälder oder auch Naherholungsgebiete sein, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Bereits 2022 habe das Landratsamt die entsprechende Genehmigung für das aktuelle Vorhaben erteilt. Die betroffene Fläche habe eine Größe von rund drei Hektar.
Derzeit laufen noch die Vorbereitungen
Momentan ist das Unternehmen auf der Fläche noch mit den Vorarbeiten für den Kiesabbau beschäftigt. Dazu zählt etwa das Abtragen des Mutterbodens – also der obersten und fruchtbarsten Erdschicht. „Bei jedem Abbauvorhaben hat der Schutz des Mutterbodens besondere Priorität. Im Idealfall wird er schonend entfernt und gelagert, sodass er nach Ende des Abbaus wieder zurückgebracht oder an anderer Stelle wieder aufgebracht werden kann“, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Mutterboden bilde eine wertvolle Lebensgrundlage für Tiere und Pflanzen, und hat eine wichtige Funktion für den Wasserhaushalt und den Umweltschutz.
Wann mit dem Kiesabbau auf der Fläche begonnen wird, das kann Schopp im Moment noch nicht sagen. „Das hängt ganz wesentlich mit der Entwicklung der Baukonjunktur zusammen. Denn in erster Linie produzieren wir hier Rohstoffe für die Baubranche“, sagt Schopp. Auf den Verkehr rund um die Fläche soll das Abbauverfahren indes keinen Einfluss haben. „Es entsteht nur interner Verkehr, dieser wird über die Autobahnbrücke geleitet“, erklärt Schopp.
Stadt plant nebenan neue Flächen für Industriegebiet
Im Bereich neben dem neuen Kiesabbaugebiet möchte die Stockacher Stadtverwaltung eine Erweiterungsfläche für das Industriegebiet Hardt schaffen, welches auf der anderen Seite der Autobahn gelegen ist. „Unsere Gewerbegebiete sind im Wesentlichen voll. Trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Lage haben wir immer noch große Nachfrage nach Gewerbeflächen“, erklärte der Stockacher Stadtbaumeister Lars Heinzl schon Ende des vergangenen Jahres bei einem Infoabend in Wahlwies. Für die Erweiterung rechne er mit einem Zeithorizont von zehn bis 20 Jahren.