Tengen – Es ist schwer zu sagen, wer an diesem Mittag eifriger umherschwirrt: Die Bienen oder die Kinder. Die Bienen gehören Imker Andreas Graf von Luckner aus Tengen. Gemeinsam mit dem Bienenzuchtverein Randen hat er ein Angebot für das Tengener Sommerprogramm auf die Beine gestellt.

14 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren haben daran teilgenommen. Luisa Maier (10) aus Watterdingen ist eine Teilnehmerin. „Wir haben den Deckel von den Honig-Waben abgemacht. Und das Abgekratzte durften wir als Kaugummi probieren. Schmeckt lecker“, lautet ihr Fazit. Mira Scholz (9) aus Tengen-Talheim berichtet: „Im Schaukasten haben wir Bienen gesehen.“ Und das sei noch nicht alles gewesen: Die Kinder hätten Eier gesehen. Und wie eine junge Biene geschlüpft ist. Und ganz unerwartet hätten die Kinder sogar die Königin gesehen. Emely Käser (10) erzählt: „Wir haben auch Kerzen gemacht“. Dazu hätten sie einen Docht in Wachsplatten eingerollt. Und danach hätten die Hände schön nach Bienenwachs gerochen.

Mehr zum Hintergrund der Aktion weiß Birgit Wonneberger vom Bienenzuchtverein Randen: „Der Programmpunkt hat viele Jahre lang in Watterdingen stattgefunden. Dieses Jahr ist er zum ersten Mal in Tengen.“ Den Imkern sei es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass die Menschen die Bienen brauchen – die Natur aber in den vergangenen Jahren nicht bienenfreundlicher geworden sei.

Das Sommerprogramm sei bisher sehr gut angenommen worden, ist von Annalena Bader aus dem Sekretariat des Bürgermeisters zu hören. „Wir haben 212 Anmeldungen. Viele Punkte sind ausgebucht oder nahezu ausgebucht“, so Bader. Imker Luckner, der auch in der Stadtkapelle Saxophon spielt, weist auf einen weiteren Programmpunkt hin: „In Kooperation mit der Stadtkapelle findet ein Pop- und Jazz-Workshop für jung und alt statt.“ Informationen zur Anmeldung und zu weiteren Programmpunkten gibt es im Internet unter www.tengen.de – Rubrik „Leben in Tengen“ – „Kinder & Jugend“.