Volkertshausen – Der Haushalt für das laufende Jahr wurde in jüngster Gemeinderatssitzung einstimmig verabschiedet und sieht zunächst mal nicht schlecht aus. Einen gewissen Werbeeffekt sieht Bürgermeister Marcus Röwer in der Bereitstellung von Carsharing-Parkplätzen in Volkertshausen.
Im Vergleich zum vergangenen Haushaltsentwurf haben sich nur Änderungen in der Finanzplanung ergeben. Diese Änderungen werden den Ergebnishaushalt der Jahre 2026 bis 2028 verändern. In diesem Zeitraum hat die Gemeinde ein Investitionsvolumen von knapp 5 Millionen Euro. Daraus folgt, dass der Bestand an liquiden Mitteln 2028 erschöpft ist. So wird erwartet, dass die Gemeinde im Jahr 2028 einen Kredit in Höhe von 400.000 Euro aufnehmen muss. Die Zinsaufwendungen sind schon eingeplant, erklärte die Rechnungsamtsleiterin Christine Wikenhauser. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan und den Stellenplan einstimmig.
Die Ausschreibung für die Sanierung der verlängerten Steigstraße brachte für die Gemeinde eine freudige Überraschung. Der Auftrag geht an das Unternehmen Strabag aus Villingen-Schwenningen zu einem Preis von rund 180.000 Euro und liegt damit unter den veranschlagten Kosten.
Der Landkreis Konstanz hat die Federführung beim Thema Carsharing übernommen. Für eine Kommune wie Volkertshausen wären nicht unerhebliche Kosten entstanden, wenn sich die Gemeinde mit dem Thema alleine beschäftigt hätte. So bietet der Landkreis den Städten und Gemeinden die Möglichkeit, sich an einer gemeinsamen Konzessionsvergabe von Stellplätzen zu beteiligen. Nach eingehender Diskussion hat der Gemeinderat diesem Vorgehen zugestimmt. Bürgermeister Marcus Röwer betonte, dass durch ein Carsharing-Angebot sicher nicht auf ein privates Fahrzeug verzichtet werden könne, aber möglicherweise ein Zweit- oder Drittwagen eingespart werden könne. Damit würde sich auch die Infrastruktur der Gemeinde weiter verbessern, befand er.