Dass der Kreistag in Sigmaringen nur alle drei Monate tagt, ist angesichts der zahlreichen Herausforderungen nicht mehr vermittelbar. Was SÜDKURIER-Redakteur Siegfried Volk noch fordert.
Im ersten Halbjahr 2025 hat es auf den Straßen in der Region nicht häufiger gekracht als 2024. Dennoch sieht die Polizei "eine bedenkliche Entwicklung" – insbesondere bei Unfällen mit Motorrad- und Fahrradfahrern.
Nach einem schweren Unfall ist eine Seniorin in einem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr bekommt bei der Befreiung schnelle Unterstützung von ungewöhnlicher Seite.
Am späten Donnerstagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf zu drei parallel laufenden Einsätzen alarmiert: ein Personentransport, Sturz am Gehro-Trail und eine Türöffnung
Mehrfach wurde in Schulen im Kreis eingebrochen, unter anderem in Friedrichshafen und Überlingen. Mehrere Taten konnten nun einem 19-Jährigen nachgewiesen werden, informieren Polizei und Staatsanwaltschaft.
Eine Bootscrew setzt am Donnerstagabend vor Kressbronn einen Notruf ab. Feuerwehren, DLRG und Wasserschutzpolizei eilen zum Einsatzort. Auch ein Rettungshubschrauber kreist über dem Bodensee.
Der Auto Club Europa hat das Verkehrsverhalten stichprobenhaft beim Bodensee-Center in Friedrichshafen unter die Lupe genommen. Zwei Gruppen stechen besonders hervor: Taxi- und Busfahrer.
Bei einem missglückten Überholmanöver zwischen Ailingen und Blankenried sind am Mittwoch drei Autos beschädigt worden. Alle drei Fahrer wurden vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert.
Am Donnerstagmorgen ist im Goldparmänenweg ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte die Situation schnell unter Kontrolle. Auslöser war wohl ein versehentlich eingeschalteter Herd.
Der Eigentümer hat das Gespann in der Friedrich-Blersch-Straße abgestellt. Als er Tage später zurückkommt, findet er merkwürdige Schäden an beiden Objekten. Die Polizei sucht Zeugen.