Clemens Veeser bleibt Stimmenkönig von Wald
Die Verhältnisse im zwölfköpfigen Gemeinderat von Wald sind nach der Kommunalwahl eindeutig. Die Unabhängige Liste wird mit acht Räten im Gremium vertreten sein und die CDU entsendet vier Vertreter. Einmal mehr wurde Clemens Veeser von der UL mit 1969 Stimmen der absolute Stimmenkönig in der Zehn-Dörfer-Gemeinde, gefolgt von Ute Fröhlich (1242) und Neuling Wolfgang Hahn, der auf Anhieb 1113 Stimmen erhielt. Bei der CDU erhielt Michael Riegger mit 1069 Stimmen den größten Zuspruch vor Matthias Blum (834) und den beiden Neulingen Corinna Krall (821) und Johannes Restle (781). Auch bei der UL wurden mit Matthias Stadler (719) und Stefan Rumpel (610) zwei Bewerber erstmals in den Gemeinderat gewählt.
Drei Neue in Herdwangen
In Herdwangen-Schönach schafften mit Johannes Knott (1050) und Florian Irion (927) zwei Neulinge auf der Bürgerliste, die insgesamt 61,8 Prozent der Stimmen erhielt, auf Anhieb den Sprung in den Gemeinderat. Im zwölfköpfigen Gremium stellt die neufirmierte Liste sieben Mandatsträger, was gegenüber den neun Mandaten der Freien Wähler 2019 den Verlust von einem Ratssitz bedeutet. Die CDU konnte einen Sitz dazugewinnen und stellt mit 38,2 Prozent fünf Gemeinderäte, darunter die beiden Neulinge Udo Klaiber (637) und Patrick Fügner (616). Das Quartett ist umgeben von sieben wieder gewählten Gemeinderäten, wobei Peter Atzenhofer auf der Bürgerliste mit 1878 Stimmen Stimmenkönig von Herdwangen-Schnach ist. Den Sprung über die 1000-Marke schafften dort auch Sebastian Blender, Patrick Blender und Melanie Boos. Bei der CDU erhielt einzig Gerhard Braun mit 1033 Stimmen ein vierstelliges Ergebnis, gefolgt von Robert Streicher (949) und Frieder Kammerer (711).
Fünf von zwölf Gemeinderäten in Illmensee sind neu im Gremium
Mit 70,4 Prozent vermeldete Illmensee eine sehr hohe Wahlbeteiligung, wobei die „Machtverhältnisse“ im Gemeinderat gleich bleiben. Die Freien Wähler entsenden acht Räte, darunter Kathrin Hecht, die mit 1778 Stimmen mit Abstand das beste Wahlergebnis aller Bewerber erzielte. Mit 1343 Stimmen gab es für Ramona Diez das zweithöchste Ergebnis und sie schaffte bei der Premiere problemlos den Einzug ins Kommunalparlament, ebenso wie Christian Kern, Tobias Thum und Joschka Wackermann. Die CDU erhielt 35,8 Prozent der Stimmen und entsendet vier Gemeinderäte, darunter mit Andreas Huber, Hubert Berenbold und Jörg Buckel drei Altgediente, wobei Huber als einziger CDU-Bewerber mit 1033 Stimmen ein vierstelliges Ergebnis erreichte. Als Neuling komplettiert Patrick Mayer das Quartett.
Wahlbeteiligung hat sich erhöht
Dass die Bürger am kommunalen Geschehen interessiert sind, zeigt sich an der Wahlbeteiligung, die in allen drei Gemeinden höher war, als vor fünf Jahren. In Wald erhöhte sie sich um fünf Prozent auf 68,4 Prozent und in Herdwangen-Schönach immerhin von 62,9 auf 65,4 Prozent. Schon vor fünf Jahren gingen in Illmensee zwei von drei Wahlberechtigten zur Wahl und dieser Wert erhöhte sich nun auf mehr als 70 Prozent. Deutlich wird, dass die Ratsvertreter, die sich aktiv im Gemeinderat einbringen und bei Diskussionen beteiligen, von ihren Mitbürgern für ihr Engagement in Form von vielen Stimmen belohnt werden. So erhielt Clemens Veeser zum wiederholten Mal die meisten Stimmen und in Herdwangen-Schönach wurde der Einsatz von Peter Atzenhofer während der bürgermeisterlosen Zeit honoriert. Kathrin Hecht hatte in Illmensee schon 2019 den Titel als „Stimmenkönigin“ eingeheimst.