Inzigkofen – Einige Standbetreiber waren wohl wegen der schlechten Wetterprognosen dem Flohmarkt fern geblieben, da die Anzahl der Stände deutlicher geringer ausfiel als in den vorangegangenen Jahren. Doch trotzdem trafen die Besucher eine enorme Auswahl an Artikeln an. Einige Verkäufer boten ihre Sachen zum ersten Mal beim Parkfest an und waren überzeugt von der schönen Atmosphäre. Fabian Röhrl aus Überlingen und Anita Blocherer aus Aach-Linz beispielsweise lösten sich von ihren Kindheitssachen, unter denen von der Holzkugelbahn, über ein Kinder-Standmikro bis zu Büchern alles zu finden war. "Ich liebe vor allem das Feilschen", schmunzelt Röhrl.

Gerhard und Annemarie Skudajski aus Hechingen genossen ebenfalls die Gespräche mit den interessierten Kunden. "Die Leute sind richtig lieb hier", sagte Annemarie Skudajski. Sie hatten Hausrat von ihrem Dachboden und von Freunden auf Tischen und auf der Erde ausgebreitet. Immer wieder kam jemand vorbei und erkundigte sich nach irgendeinem Stück bei ihr.

Bei Gerda Rösch aus Inzigkofen, die selbst gezogene Pflanzen und Kräuter anbot, konnte man noch wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. Eine Frau erfuhr beim Kauf einer Grünlilie beispielsweise, dass diese für ein gutes Raumklima sorge und sogar bei neuen Möbeln das Formaldehyd in der Luft reduzieren könne.

"Ich habe den schönsten Rosenteller auf dem ganzen Markt gekauft", berichtete Margret Rädle aus Sigmaringen stolz. Wie sie hatten viele strahlende Gesichter und trugen ihre Schnäppchen in Tüten, unter dem Arm oder auf der Schulter mit zurück nach Hause. "Auch heute macht der Flohmarkt richtig Spaß", bestätigt Ute Schwichtenberg, die ihrer Freundin am Kleiderstand half. Alles ist gut sichtbar präsentiert. So, wie es die Käufer lieben. Und darüber hinaus suchen sie unter ihrem Pavillon Unterschlupf, wenn es gerade mal wieder von oben nass wird.

Die Hauptattraktion des Inzigkofer Parkfestes bildete auch in diesem Jahr wieder die Blechnacht im Festzelt. Das Besondere bei diesen Darbietungen sind neben der Musik die kleinen Showeinlagen, die bei den Gästen bestens ankommen. Nach den bejubelten Einzelauftritten versammelten sich zum Finale Musiker aus allen drei Kapellen zum gemeinsamen Spiel auf der Bühne. Die drei Dirigenten wechselten sich dabei am Dirigentenpult ab und steigerten die prächtige Stimmung. "Das ist für mich eines der größten Highlights des Jahres", strahlte ein Musiker, der von der Bühne kam.

Der Sonntagnachmittag galt dann den Jungmusikanten im Festzelt. Die Jugendkapellen IVE-Kids und Hohentengen zeigten auf der Bühne, dass sie ihr Publikum bestens unterhalten können.

Montag-Abend wird es noch ab 17 Uhr einen Feierabendhock geben, bei dem die Laizer Musikanten tolle Unterhaltung bieten werden.

 

Blechnacht-Wettkampf

Beim Höhepunkt des Inzigkofer Parkfestes am vergangenen Wochenende, der so genannten Blechnacht, stellten sich Musiker von drei Musikkapellen dem Wettkampf gegeneinander: die Aktiven der Musikkapellen Hoßkirch, Weilstetten und Laiz. Wie jedes Jahr lagen die Ergebnisse nah beieinander. Doch Lautstärkenmessungen des Publikumsapplauses ergab: der Titelverteidiger aus Laiz siegte. (imi)