Die Vilsinger Dorfgemeinschaft veranstaltet von Freitag, 27. Mai, bis einschließlich Sonntag, 29. Mai, das 35. Dorf- und Backhausfest. Jedes Jahr lassen sich die Vilsinger eine neue Attraktion für das Fest einfallen. In diesem Jahr ist es laut einer Pressemitteilung eine Feuershow mit „Circus of Fire“ auf dem Kirchplatz und die Verlosung von Ballonfahrten mit Start des Ballons am Sonntagabend beim Festgebiet.
Erneut richtet die Dorfgemeinschaft auch einen Shuttle-Bus von den umliegenden Gemeinde nach Vilsingen und wieder zurück ein. „Die Vilsinger Vereine haben keine Mühen gescheut, um die Festgäste beim Dorf- und Backhausfest zu verwöhnen – mit einigen Neuerungen wollen wir das Fest auch im 35. Jahr seines Bestehens attraktiv halten“, teilt der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Vilsingen, Peter Kleiner, mit. Heute Abend findet ab 20 Uhr im Zelt beim Backhaus der „Schwoba-Obend“ mit lustigen Spielen wie Wettmelken, Hau-den-Lukas und vielem mehr sowie schwäbischen Spezialitäten statt. Das Backhaus ist am Samstagmorgen ab 9 Uhr geöffnet. Dort gibt es die begehrten Vilsinger Brotlaibe und Dennetle. Verkauft wird auch für einen guten Zweck. Ab 17 Uhr beginnt zwischen Backhaus und Kirche entlang der Dorfstraße das bunte Treiben, bei dem Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten und Spiele für die jüngsten Festbesucher geboten sind. Um 19 Uhr ist der offizielle Fassanstich durch den Landtagsabgeordneten Klaus Burger, zur Unterhaltung spielen im Festzelt im Pfarrgarten die Vilsinger Musikanten auf. Eine gemütliche Atmosphäre verspricht die Weinlaube. Höhepunkt ist gegen 23 Uhr die Feuershow vorm Haus Nazareth. Für die Nachtschwärmer ist die „kultige Bar“ im Festgebiet der ideale Platz, um bis in die Nacht hinein zu feiern.
Den Festauftakt am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst gestaltet ab 11.30 Uhr der Musikverein Erisdorf mit einem Frühschoppenkonzert. Das Dorf- und Backhausfest bietet eine reichhaltige Speisepalette für den Mittagstisch. Zu den Köstlichkeiten zählen neben den begehrten Speckdennetle auch Forellen, Schupfnudeln, Hähnchen, Brutzelfleisch, Schnitzel, Wurstsalat, Käsespezialitäten, Steaks, Würste und Pommes. Heiß begehrt ist stets die Cafeteria in der Pfarrscheuer mit Kaffee und Kuchen. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kinder-Show-Programm mit Kasperle-Theater und Tanzvorführungen ab 14 Uhr im Festzelt. Ab 16.30 Uhr spielt die Jugendkapelle IVE. Die Verlosung der Ballonfahrten ist am Sonntag um 17 Uhr. Bei entsprechender Witterung können die Gewinner schon um 19 Uhr mit dem Alb-Gold-Ballon in die Höhe steigen. Ab 18 Uhr gestaltet der Musikverein Menningen den Festausklang. Eine Oldtimerschau mit historischen Fahrzeugen aller Art sowie Vorführungen alter Handwerkskünste und ein Kunsthandwerkermarkt bereichern das Festangebot am Sonntag.