Die 1976 gegründet Tennisabteilung des Sportvereins Inzigkofen steht vor dem Aus. Das wurde bei der Hauptversammlung des Sportvereins bekannt. Die drei Quarzsand-Kunstrasenplätze neben der Römerhalle seien in einem desolaten Zustand. Die aktiven Mitglieder sind auf andere Plätze außerhalb ausgewichen. Reinhart Fitzel vom Abteilungsvorstand berichtete, Neuwahlen seien gescheitert, weil bei der Versammlung nur drei Mitglieder anwesend waren. Fitzel trat mit dem gesamten Vorstand der Tennisabteilung zurück. Nun ist die Abteilung ein Jahr stillgelegt. Dann wird entschieden, ob sie wieder auflebt oder aufgelöst wird. Der Gesamtverein erbt dann das Vermögen der Abteilung, deren Treuhänder in der Zwischenzeit der Sportvereins-Vorsitzende Bernd Nußbaum ist.
Es bestehe noch eine Chance zur Rettung der Abteilung, denn der Allwetterplatz neben der Römerhalle soll fachmännisch hergerichtet werden. Dieser ist zugleich Trainingsplatz für die Fußballjugend und kann auch von Schule und Kindergarten genutzt werden. Die Sprunggrube werde kaum genutzt und müsse gerichtet werden. Die Gemeinde wird in Kooperation mit dem Sportverein dafür sorgen. Ehrenmitglied Winfried Köpfer mahnte an, dass Eile geboten sei, wenn der Platz im Sommer wieder voll genutzt werden soll. Köpfer schätzte die Chancen dafür gut ein.
Ein Problem für den Sportverein wurde beim Bericht der Kassiererin Karin Fitzel-Zimmermann deutlich. Ausstände von Mitgliedsbeiträgen über einen langen Zeitraum führen nun zu Ausschlüssen der säumigen Mitglieder aus dem Verein. Schriftlichen und persönlichen Mahnungen folgten keine Zahlungen, wie die Kassiererin bedauerte. Es fehlen dadurch etwa 850 Euro in der Kasse.
Alle Vorstandsmitglieder wurden auf zwei Jahre neu gewählt: Bernd Nußbaum bleibt Vorsitzender, Angelo Ritza übernahm das vakante Amt des stellvertretenden Vorsitzenden, Karin Fitzel-Zimmermann bleibt Kassiererin und Tanja Seligmann Schriftführerin.

Angelo Ritza als Vorsitzender der Abteilung Fußball erinnerte daran, dass 1999 die Kooperation FC 99 der Vereine SV Inzigkofen, TSV Vilsingen und SV Engelswies gegründet wurde. So spielen und trainieren inzwischen alle, außer den Alten Herren, im FC 99. In die Fußballplätze und Einrichtungen des FC 99 werden insgesamt über 300 000 Euro investiert. Das Sportheim Inzigkofen wurde renoviert und steht auch für Vereine aus der Nähe und Privatfeiern zur Verfügung.
Johannes Kokot als Leiter der Abteilung Ski berichtete von der Skiausfahrt mit dem TSV Vilsingen und einem Ausflug nach Pfullendorf zum Wasserski-Fahren. Sebastian Hayn stellte als Vorsitzender der Abteilung Jugend mit einer Präsentation die Aktivitäten vor. Besonders die Neugestaltung des Jugendraums weckte die Aufmerksamkeit der Anwesenden.
Der Verein im Internet:www.sv-inzigkofen.deNamen und Zahlen
In der Hauptversammlung konnten Mathias Scherer und Melanie Scherer für 25 Jahre und Ludwig Noeske und Werner Eberle für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.
Der Sportverein besteht aus fünf Abteilungen, die jeweils eigene Vorstände haben. Von insgesamt 583 Mitgliedern sind 408 in der Abteilung Turnen.