Gutensteins Ortsvorsteher Günter Gregori bedankte sich in der jüngsten Ortschaftsratssitzung beim nicht anwesenden Sigmaringer Bürgermeister Marcus Ehm, dass dieser Wort in Bezug auf das Trekkingcamp gehalten hat. „Es ist kein Trekking-Camp im Bereich Gutenstein beabsichtigt“, teilte der Ortsvorsteher mit. Ob das denn Ja oder Nein heiße, wollte Ratsmitglied Bernhard Sax wissen, der dieser Formulierung nicht richtig trauen wollte. „Das heißt Nein“, bekräftigte Gregori, „es kommt kein Trekking-Camp“.

Tendenz im Dorf kritisch bis ablehnend

Gregori erläuterte kurz vor dem Ortschaftsrat, dass eine Befragung der Dorfbewohner ergeben hätte, „dass die Tendenz kritisch bis ablehnend gewesen war“. Hintergrund dieser Trekking-Camps ist ein neues Angebot des Naturparks Obere Donau, das mit speziell ausgewiesenen Plätzen bestimmten Zielgruppen wie naturverbundene Wanderer, Familien, Abenteuer suchende und Kleingruppen die Übernachtung im Wald ermöglicht werden will.

Das könnte Sie auch interessieren

In diesen Camps, nur ausgestattet mit Trockentoiletten und abschließbaren Feuerstellen, darf nur eine begrenzte Personenanzahl übernachten und dies auch nur in höchstens drei kleinen Zelten, eben um Massenaufläufe, lautstarke Veranstaltungen und wildes Campen im Wald zu vermeiden. Ein möglichst naturnahes Erleben soll den Interessierten bei diesen buchungspflichtigen Touren einen Hauch von Wildnis bescheren, aber auch das hautnahe Erspüren der Natur.

Trekking-Camps anderswo im Land gut angenommen

Das könnte Sie auch interessieren

Wie die Verantwortlichen des Naturparks Obere Donau bei der Präsentation 2021 und im Mai diesen Jahres mitteilten, zählen die Trekking-Camps bereits in den Naturparken Südschwarzwald, Odenwald, im Nationalpark Schwarzwald und im Forst Baden-Württemberg zu den echten Erfolgsmodellen, die nicht nur gerne angenommen werden, sondern sich auch darin bewährt haben, die Besucherströme der Parks gezielt zu lenken. Auch der Naturpark Obere Donau will sich im Rahmen des Lenkungsmanagements dieses Konzept zu eigen machen und hat unter anderem mehrere Trekking-Camps geplant, wovon einer auf der Gemarkung Gutensteins vorgesehen war.