Circus Krone präsentiert sein Programm „Farbenspiel – Gold Edition“
Sigmaringen Den Zuschauern wird auf dem Stadthallenvorplatz vier Tage lang ein internationales Circusprogramm auf höchstem Niveau präsentiert, schwärmt der Veranstalter in einer Pressemitteilung. Freuen dürften sich die Besucher auf ein Feuerwerk der Zirkuskunst mit Weltklasseartisten, talentierten Newcomern, faszinierenden Tieren und Clowns: „Erleben Sie 150 Minuten voller Lachen, Staunen und Nervenkitzel!“ Das Programm bietet eine bunte Mischung von legendären Clowns über ein einzigartiges LED-Show-Ballett, das Sie so noch nie gesehen haben, bis hin zu Comedy mit Herz, Pfeil- und Bogenspielen, Handvoltigen auf rollenden Kugeln und einer lustigen Hunderasselbande. Vorstellungen sind am Freitag, 23. Mai, 15.30 und 19.30 Uhr; Samstag, 24. Mai, 15.30 und 19.30 Uhr und am Sonntag, 25. Mai, 10.30 und 14.30 Uhr. Tickets gibt es ab 20 Euro über eventim.de an den Circuskassen eineinhalb Stunden vor Beginn der jeweiligen Vorstellung. Die Vorstellung dauert 2,5 Stunden inklusive 20 Minuten Pause. Der Einlass beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Meßkirch rockt
Meßkirch Unter dem Motto „Meßkirch rockt“ erwartet die Besucher zwei internationale Tribute-Bands und ein lokaler Act am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, im Gemeindesaal Heudorf in Meßkirch. Headliner des Abends sind die „Sons of Odin“, eine Manowar-Tribute-Band aus Italien, die sich nicht damit begnügt, bloß zu kopieren. Mit „Hellion“ betritt eine weitere italienische Formation die Bühne, die sich dem Sound der legendären 80er-Jahre-Ikonen W.A.S.P. verschrieben hat. Komplettiert wird das Line-up von „Double Trouble“, einem Duo aus der Region, das in kleiner Besetzung große Wirkung erzielt. Tickets zu 35,10 Euro sind im Vorverkauf unter tickets.metalnight.live erhältlich. Hardtickets können per E-Mail an info@metalnight.live bestellt werden.
Comedy mit Karl-Heinz Dünnbier
Meßkirch Comedy mit Karl-Heinz Dünnbier präsentiert die Museumsgesellschaft am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, im Schlosskeller in Meßkirch. Karl-Heinz Dünnbier ist Kabarettist, Zauberer, Bauchredner & Entertainer! Er verbindet klassische Elemente des Varietés mit Komik und Kabarett. It‘s määätschig! Er zaubert und verzaubert zugleich. Mit einzigartiger Kreativität und seinem ulkigem Humor präsentiert der „Copperfield mit schwäbischer Seele“ ein Kabarettprogramm voller Witz und charmant-schwäbischer Unterhaltung. Wenn Peter Leonhard in die Rolle des Varietéhausmeisters Karl-Heinz Dünnbier schlüpft und der Glitzerwelt schwäbisch wie weltmännisch nachspürt, dann wird er ganz gewiss auch fündig. Karten gibt es online unter reservix.de.

„Le chant des arbres | Der Gesang der Bäume“ – Duo Movimento
Ostrach Mit ihrem Programm „Le chant des arbres | Der Gesang der Bäume“ widmen sich die beiden deutsch-französischen Musikerinnen Christiane Reiling (Cello) und Bérengere Le Boulair (Geige) am Samstag, 24. Mai, ab 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Tafertsweiler bei Ostrach einem hochaktuellen Thema: Wald. Inspiriert von dem Buch „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben, wird das Publikum auf eine Klangreise von den Baumwurzeln bis zur Krone mitgenommen. Der Zyklus reicht von Zoltán Kodály, über Händel, Vivaldi, Minvielle, de Abreu, Piazolla bis Bach, aber auch Eigenkompositionen der Französin Bérengere Le Boulair sind eingestreut. Die Veranstaltung beginnt mit einem Apéro / Ausschank auf dem Dorfplatz und einem Grußwort der Forstverwaltung des Landratsamtes Sigmaringen (Revierleiter Harald Müller). Das eigentliche Konzert beginnt gegen 18.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Kächeles: Kladderadatsch“
Pfullendorf Am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, sind die „Kächeles“ im Dorfgemeinschaftshaus Otterswang, Pfullendorf zu Gast. Die Kächeles, bekannt für ihre humorvollen und treffend charakterisierten Figuren, nehmen ihr Publikum mit auf eine chaotische Reise, die bereits mit einer quälenden Anreise beginnt. Die Kächeles begeistern mit ihrem scharfen Witz und der umwerfenden Situationskomik. Ihre Dialoge, die mitten aus dem Leben gegriffen sind, sprühen nur so vor frechen Pointen. Karten sind im Vorverkauf für 17 Euro erhältlich und kosten an der Abendkasse 18 Euro. Der Vorverkauf erfolgt online unter https://www.pfullendorf.de/stadt/tourismus-kultur/veranstaltungen-brauchtum/index.php oder bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer 07552/25-1131.

Rathausplatzkonzert des Spielmannszugs der Feuerwehr
Sigmaringen Der Spielmannszug der Feuerwehr ist am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr auf dem Rathausplatz erstmals bei den Rathausplatzkonzerten dabei. Bekannt ist er den Sigmaringerinnen und Sigmaringern, insbesondere mit seinem klingenden Spiel an der Fasnet. Unter der Leitung von Tambour Ulrich Bantle wird die Gruppe mit Trommelflöte, Lyra, kleiner und großer Trommel sowie Landsknechtstrommel auf dem Rathausplatz für Stimmung und den richtigen Ton sorgen. Der Besuch der Rathausplatzkonzerte ist wie immer kostenfrei. Die Musikanten und Gastronomen freuen sich auf ihre Gäste bei bestem Hohenzollern-Wetter. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich kurzfristig vor den geplanten Terminen nochmals zu informieren, ob das jeweilige Konzert witterungsbedingt stattfinden kann.

Konzert des Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Trossingen
Tuttlingen Zu Gast ist am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr im Großen Saal der Stadthalle Tuttlingen das Trossinger Hochschulorchester. im Mittelpunkt des Abends steht die expressive und fesselnde Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 „Das Jahr 1905“ von Dimitri Schostakowitsch. Das programmatische Werk nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise in das alte russische Zarenreich und schildert mit eindringlichen musikalischen Mitteln Unterdrückung und Freiheitskampf gegen das absolutistische Zarenregime mit den landesweiten Protesten im Jahre 1905. Karten gibt es in drei Kategorien ab 19,70 Euro online unter www.tuttlinger-hallen.de oder bei der Ticketbox der Tuttlinger Hallen in der Königstraße 13 sowie bei den Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter Tel. 07461/910996.
