Tempo 30 soll in den Seitenstraßen der Leibertinger Ortschaft Thalheim gelten. Das wurde in verschiedenen Sitzungen der kommunalpolitischen Gremien in Thalheim und Leibertingen bereits gewünscht. In der jüngsten Sitzung des Thalheimer Ortschaftsrats ging es nun um Vorschläge für die Durchgangsstraßen. Derzeit sehen die Räte in Thalheim keinen Bedarf für weitere Tempobeschränkungen für ihren Durchgangsstraßen.
Die Verkehrsteilnehmer sollten sich an die bestehenden Beschränkungen halten, so der Tenor im Thalheimer Ortschaftsrat. Doch das ist wohl besonders bei der Ortseinfahrt von Buchheim her öfter nicht der Fall. Hier werde gerne zu schnell gefahren. Christina Gänßlen sieht Gefahren besonders an Stellen, wo es an Hauptstraßen keinen Gehweg gibt und alle auf der Straße laufen müssen. Tempo 40 war somit auch im Gespräch.
Versetzung des Ortsschildes bisher abgelehnt
Außerdem könnte zur Temporeduzierung helfen, das Ortsschild nach außen zu versetzen. Bereits zwei Mal wurde ein entsprechender Antrag abgelehnt. Chancen dazu sieht Ortsvorsteher Hubert Stekeler erst, wenn weitere Bebauung am Ortsrand entsteht. Dann würde eine Temporeduzierung wohl eher von den Behörden genehmigt werden. Thorsten Liehner kann sich vorstellen, ein tageszeitlich begrenztes Tempolimit auf 40 km/h vom Ortseingang von Buchheim her bis zur Kreuzung Ortsmitte einzuführen. Rainer Liehner hat in Gesprächen im Ort Mehrheiten für Tempo 50 gefunden, wie er sagte. Armin Beck sieht keinen besonderen Anlass das Tempo zusätzlich einzuschränken. Das sei auch die Einschätzung von Egon Hafner, der entschuldigt in der Sitzung fehlte.
Gefahrenschilder an drei Stellen
An drei Gefahrenstellen möchte das Gremium nun doch Gefahrenschilder aufstellen, die auf Fußgänger und Kinder hinweisen. Die westliche Ortseinfahrt von Buchheim her soll eine dauerhafte digitale Geschwindigkeitsanzeige für die gemessene Fahrgeschwindigkeit hereinfahrender Fahrzeuge bekommen. Rainer Liehner ist überzeugt, dass die meisten Leute mit der Zeit auch hier vernünftig fahren werden.