Die Gemeinde Leibertingen will die Prädikatisierung zum Erholungsort. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung im Dezember beschlossen. Bürgermeister Stephan Frickinger verspricht sich von der Anerkennung Zugriff auf zusätzliche Mittel aus der Tourismus-Förderung. 4800 Euro für ein Gutachten hat der Gemeinderat für das Vorhaben bereits bewilligt. Neben einer Mindestanzahl an Betten und Übernachtungszahlen ist für die Prädikatisierung zum Erholungsort auch ein Konzept zur Verkehrsberuhigung gefordert.
Leibertingens Gemeinderat hatte deshalb im Dezember ebenfalls beschlossen, dass die Ortschaftsräte um einen Vorschlag zur Festlegung von Tempo-30-Zonen im Innenbereich zu bitten. Im Ortschaftsrat von Thalheim wurde deshalb leidenschaftlich diskutiert.
Ortsvorsteher Hubert Stekeler berichtete zunächst von Wünschen aus der Bevölkerung, in jedem Fall die Straßen rund um das Kinderhaus Wunderfitz zur Tempo-30-Zone zu erklären. „Fix ist aus meiner Sicht in jedem Fall der Kindergartenbereich“, sagte der Ortsvorsteher, bevor er das Gremium aufforderte, sich zu äußern.

Gemeinderat Egon Hafner, der beratend an den Sitzungen des Ortschaftsrats teilnimmt und kein Stimmrecht hat, sprach sich gegen ein allgemeines Tempo 30 in Thalheim aus. Aus seiner Sicht führe Tempo 30 nicht zu mehr Verkehrssicherheit, meinte Hafner. Als erstes wagte Ortschaftsrat Rainer Liehner den Vorstoß, dass in allen Nebenstraßen Tempo 30 gelten solle. Ihm war offenbar auch wichtig, dass die Prädikatisierung zum Erholungsort nicht scheitert. „Das hat doch nur Vorteile“, sagte Liehner in Bezug auf die Prädikatisierung.
Andere Sicht zur Verkehrssicherheit

Ortschaftsrätin Christina Gänßlen stimmte ebenfalls einer gesamten Verkehrsberuhigung zu. „Die Kinder sollen alleine zum Kinderhaus und zur Bushaltestelle laufen können“, begründete sie ihre Meinung. Gemeinderat Tobias Stekeler fasste schließlich zusammen: „Warum soll man die einen Straße zur Tempo-30-Zone machen und die andere nicht?“, fragte er in die Runde. Es sei doch auch einfacher zu merken, wenn die Hauptstraße Tempo 50 und alles andere Tempo 30 ist, sagte Stekeler, der ebenfalls beratend anwesend war.
Am Ende einstimmig
Der Ortschaftsrat war am Ende einstimmig dafür, dem Gemeinderat vorzuschlagen, dass in Thalheim außer auf den Hauptstraßen Tempo 30 gelten solle. Damit empfiehlt neben Kreenheinstetten ein weiterer Ortschaftsrat in Leibertingen die Verkehrsberuhigung der gesamten Ortschaft.