Die federführende Musikkapelle gestaltete den Bürgerball im Gemeindesaal mit den anderen Menninger Vereinen. Geboten wurde ein hochnärrisches Programm mit Gesang, Tanz, Akrobatik, Sketchen und Einzelvorträgen aus der Bütt.
Zunächst gab es den Fuchstanz der Menninger Zunft zu sehen. Marina Grüninger, Vorsitzende der Musikkapelle, bot eine spannungsgeladene Begrüßung mit ihrem Zauberstab. Sie nahm in gereimter Form die geplante Umgehungsstraße aufs Korn. Lena Irßlinger-Kratt und Maximilian Schatz führten gekonnt durchs abendliche Programm. Ein schwungvoller Tanz nach der Melodie „Back to the 80“ brachte den Tänzerinnen viel Applaus ein und sie mussten eine Zugabe geben. Im Sketch „Fuxeria“ von Bertram Schatz ging es um eine Bestellung einer Pizza – mit Lena Joos als automatischer Annahmestelle. Das Publikum spendete viel Beifall.
Ortsvorsteher Tobias Schatz gab während des Bürgerballs in seiner „Praxis Dr. To“ so manch‘ peinliches Ereignis aus dem Dorfgeschehen preis. Mit stürmischer Musik wurden die „Piratenperlen“ angekündigt. Den akrobatischen Tanz der Damen feierte das Publikum mit Applaus und verlangte eine Zugabe. In orientalischer Kleidung und entsprechender Musik zeigten sich die Mitglieder des Gemischten Chores bei ihrem Sketch „die Flaschengeister“. Deren Thema war das vergebliche Feilschen um drei Kaffeesorten auf einem orientalischen Markt. Was ein Baurabub (Silvia Grüninger) und eine Stadtdame (Tobias Molz) beim Essen unterscheidet, war ein besonderer Lacherfolg des Abends. Das „A-Team“ der Ranzengarde war wiederum voll in seinem Element und brachte mit turnerischen Leistungen Stimmung in den Saal, sodass eine Zugabe fällig war.
Den Abschluss des dreistündigen Unterhaltungsprogramms gestalteten die Musikerinnen und Musiker mit einer musikalischen Show-Einlage. Beim großen Finale zeigten sich nochmals alle Akteure des Abends auf der Bühne. Sie wurden mit brausendem Beifall verabschiedet.