Dem Kunstschaffen waren keine Grenzen gesetzt, als es um die Einladung ging, sich an der Ausstellung „KunstFREIHEIT – Deine Kunst. Dein Thema“ zu beteiligen. Sie ist Teil des kreisweiten Kulturschwerpunkts „Freiheit Gleichheit Gerechtigkeit. 500 Jahre Bauernkrieg – Was bleibt?“, der das Kulturleben im Landkreis Sigmaringen mit insgesamt 50 Veranstaltungen an 14 Orten bis zum nächsten Frühjahr bereichert.

Viele Kunstschaffende haben sich beworben

Auf die Ausstellung haben sich 100 Künstlerinnen und Künstler beworben, davon ausgebildete und renommierte, aber auch etliche, die Kunst als Hobby betreiben, die sich spontan damit befassten oder auf dem Weg zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Kunst sind. Auf diese Weise ist eine vielfältige Mischung von Exponaten entstanden. Vera Hollfelder, Leiterin der Kreisgalerie, drückte bei der Vernissage ihre Freude darüber aus, dass sich so viele beteiligten.

Alexandra Hofmann, Schlagersängerin sowie beteiligte Kunstschaffende, singt mit ihrem Inklusionschor mitreißende Lieder von den Beatles ...
Alexandra Hofmann, Schlagersängerin sowie beteiligte Kunstschaffende, singt mit ihrem Inklusionschor mitreißende Lieder von den Beatles sowie das fröhliche „Oh, Happy Day“ zur Eröffnung der Ausstellung. | Bild: Michelberger, Isabell

Alexandra Hofmann mit Inklusionschor

Alexandra Hofmann umrahmte mit ihrem Inklusionschor den Auftakt der Ausstellung im Freien zwischen Schloss und Kirche. Es erwies sich als gute Idee, die Eröffnung der Ausstellung ins Freie zu verlegen, denn es waren unglaublich viele Gäste gekommen. Allein von den 80 Ausstellenden nahm ein Großteil an der Vernissage teil. Landrätin Stefanie Bürkle bedankte sich bei Kreisgalerie-Leiterin Vera Hollfelder und ihrem Team, dass sie den Gedanken der Kunstfreiheit für die Ausstellung entwickelt und weit gefasst haben. „Die Formen der Darstellung reichen weit über Worte hinaus“, betonte die Landrätin die Aussagekraft von Kunstwerken.

Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten in der Ausstellung „KunstFREIHEIT – Deine Kunst. Dein Thema“ zu sehen sind, ...
Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten in der Ausstellung „KunstFREIHEIT – Deine Kunst. Dein Thema“ zu sehen sind, sind bei der Eröffnung präsent und erhielten aus der Hand von Landrätin Stefanie Bürkle (am Rednerpult) und von Vera Hollfelder (links) eine Blume überreicht. | Bild: Michelberger, Isabell

Insofern sei die Ausstellung ein wichtiger Impuls im Rahmen des diesjährigen Kulturschwerpunkts. Gerade das Kreative könne eine Antwort bereithalten in einer Zeit von multiplen Krisen. Sie verwies auf die historisch besonders bedeutende Bewegung, die als Vorstreiter für Freiheitsrecht und Gleichberechtigung gesehen werden könne.

Galeriechefin ist von der Teilnehmerzahl begeistert

„Ich freue mich riesig, dass Sie alle da sind“, wandte sich Vera Hollfelder an das Publikum. Als die Frage aufgekommen sei, wie die Kreisgalerie im Jahr 2025 bespielt werden solle, habe sie sich mit ihrem Team dazu entschieden, neben der großen Ausstellung in Bad Schussenried zum Bauernkrieg keine weitere historische Schau zu zeigen. „Den Freiheitsgedanken wollten wir aufnehmen, aber einen anderen Schwerpunkt legen“, beschrieb sie die Überlegungen.

Sie stellten daraufhin die Kunstfreiheit in den Fokus und waren neugierig darauf, was an Formen, Material, Ideen und Themen zusammenkommen würde. „Bei über 100 Bewerbungen hatten wir die Qual der Wahl“, erzählte sie, da der Platz in der Galerie nicht für alle ausreichte. „Uns war klar, dass die Enttäuschung groß sein würde“, sprach sie die Ablehnungen an. Sie ermunterte jedoch die Kunstschaffenden, deren Exponate abgelehnt worden seien, sich bei nächster Gelegenheit wieder zu bewerben.

Künstler zwischen drei und 89 Jahre alt

Die Vielfältigkeit der Ausstellung zeige sich bereits daran, dass das Altersspektrum von drei bis 89 Jahren reiche. Zu jedem Exponat beschreibt die jeweilige Künstlerin beziehungsweise der jeweilige Künstler die damit verbundenen Ideen. „Wir dürfen Sie durch Ihre Kunst ein bisschen kennenlernen“, betonte Vera Hollfelder.

Die Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten in der Ausstellung „KunstFREIHEIT“ zu sehen sind, präsentieren sich dem Publikum.
Die Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten in der Ausstellung „KunstFREIHEIT“ zu sehen sind, präsentieren sich dem Publikum. | Bild: Michelberger, Isabell

Mit „Love is all you need“ verbreitete Alexandra Hofmann zusammen mit ihrem Inklusionschor gute Laune zur Eröffnung, danach begleitete Kai von der Lautenbacher Blaskapelle sie an ihrem weißen Tournee-Flügel zu „You are simply the best“. Die Schlagersängerin gab ihrer Freude darüber Ausdruck, dass sie in Doppelfunktion bei der Vernissage sein könne, da sie ebenfalls mit einem Exponat vertreten sei. Nach der offiziellen Eröffnung war der Andrang in der Kreisgalerie groß, da alle gerne einen ersten Blick auf Auswahl werfen wollten.