Im Mittelpunkt des historischen Blaulichttages stand die Löschübung des historischen Löschtrupps der Feuerwehr Mahlstetten bei der Dorfkirche Tischardt. Mit vereinten Kräften konnte der „Brand“ gelöscht werden.

Löschübung mit historischen Gerätschaften.
Löschübung mit historischen Gerätschaften. | Bild: Karl-Heinz Reizner

Auf der Bühne vor dem Kaufhaus Pfeiffer zeigte das Deutsche Rote Kreuz Reanimationen früher und heute. Ebenfalls dort war eine interessante Modenschau mit Uniformen im Wandel der Zeit zu sehen.

Info-Stände der Rettungsorganisationen

An zahlreichen Infoständen boten die Rettungsorganisationen, die viele alte und neue Rettungsfahrzeuge ausstellten, ansprechende Mitmach-Angebote für Kinder. Bei der Polizei gab es Informationen über die Radsicherheit und einen Rauschbrillen-Parcours.

Die Rettungsorganisationen hatten Info-Stände.
Die Rettungsorganisationen hatten Info-Stände. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Ein Hingucker.
Ein Hingucker. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Die Rettungshundestaffel.
Die Rettungshundestaffel. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Moderne und Historie.
Moderne und Historie. | Bild: Karl-Heinz Reizner

Das Deutsche Rote Kreuz hatte für die kleinen Besucher ein „Bären-Hospital“ eingerichtet. Informieren konnte man sich über die DRK-Leitstelle und die Notfallseelsorge. Auch die Bergwachtbereitschaft Donau-Heuberg war mit einem Infostand vertreten. Viel Beifall des Publikums erhielt die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes Tuttlingen für ihre beeindruckenden Vorführungen. Die DLRG lud zur Entdeckung in einem begehbaren Boot ein.

Viel Interesse gab es für die Übung.
Viel Interesse gab es für die Übung. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Ausstellung der Drehleitern.
Ausstellung der Drehleitern. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Erste-Hilfe-Techniken.
Erste-Hilfe-Techniken. | Bild: Karl-Heinz Reizner
Luftiger Einsatz.
Luftiger Einsatz. | Bild: Karl-Heinz Reizner

Groß war der Andrang auch bei der Feuerlösch-Trainingsstation der Feuerwehr, bei der Kinder mit Erwachsenen Feuer löschen konnten. In Zusammenarbeit boten die Bergwacht und die Feuerwehr mutigen Kindern die Gelegenheit, hoch hinauf auf eine Feuerwehrleiter zu klettern und sich abseilen zu lassen. Führungen zum Thema „Gesundheit früher“ rundeten das vielfältige Angebot ab.