Noch ist Kleiser Medical in der Conradin-Kreutzer-Straße in Meßkirch untergebracht, doch weil die Räumlichkeiten dort nicht mehr groß genug sind, zieht die Firma in das Gewerbegebiet Kälberweide nach Sauldorf. Die Bauarbeiten in der Weidenstraße 1 sind in vollem Gang. Ein Umzug ist noch in diesem Jahr geplant, wie der SÜDKURIER von der Geschäftsführung erfuhr.

Die Firma beschäftigt 49 Mitarbeiter. Verwaltung und Produktion finden in Meßkirch statt, der Vertrieb sitzt in Hamburg. Kleiser Medical GmbH ist unter anderem spezialisiert auf Desinfektionsmittel für Oberflächen, Hände und Instrumente speziell für Zahnärzte, Krankenhäuser und Labore.

Die Forschungsabteilung unter Elissa Kleiser wird am neuen Standort mitsamt Prüflabor für medizinische Produkte um um einiges vergrößert. Elissa Kleiser ist Virologin und Doktorin für Molekularbiologie. Besonders innovativ ist die Forschung auf dem Gebiet der multiresistenten Keime. Dabei handelt es sich um Bakterien, die widerstandsfähig gegen Antibiotika geworden sind, so etwa MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus), der als „Krankenhauskeim“ bekannt geworden ist. Im eigenen Forschungslabor widmet sich Elissa Kleiser der Bekämpfung solcher antibiotikaresistenter Keime und sucht nach neuen Wegen in der Behandlung von Infektionen.

Die Kleiser Medical GmbH investiert am neuen Standort inklusive der Maschinen 11 Millionen Euro. 500.000 Euro erhält das Unternehmen aus dem Landes-Förderprogramm „Spitze auf dem Land“. Laut Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, hätten sich viele Unternehmen im ländlichen Raum als wettbewerbsfähige Marktteilnehmer etabliert und würden damit wesentlich dazu beitragen, dass Baden-Württemberg eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen Europas sei. Bürgermeister Severin Rommeler teilte mit, dass weitere Anfragen für das Gewerbegebiet Kälberweide vorliegen, konkreten Projekte gebe es noch keine.