Beuron/Donautal Die Gemeinde Beuron gehört zu den beliebten Ausflugszielen für Motorradfahrer im Land. Besonders an den Wochenenden und an Feiertagen kommen die Biker zu hunderten ins Obere Donautal. Mit der Folge, dass sich Anwohner und erholungssuchende Besucher des Tals durch Motorradlärm gestört fühlen. Mehrfach haben Anwohner und die Gemeinde Beuron in der Vergangenheit versucht, das Landratsamt in Sigmaringen zu Maßnahmen gegen lärmende Biker zu bewegen – mit mäßigem Erfolg. Nun reagiert die Behörde gleich mit einem ganzen Maßnahmenpaket gegen Motorradlärm im Donautal. Geänderte rechtliche Rahmenbedingungen machen dies offenbar möglich.

Bei den geplanten Maßnahmen des Landratsamts gegen Motorradlärm handelt es ich hauptsächlich um Tempolimits, die teilweise nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Motorradsaison vom ersten Samstag im April bis zum zweiten Sonntag im Oktober gelten. So ist vor allem bald in den Ortsdurchfahrten am Wochenende und an Feiertagen während der Motorradsaison nur noch Tempo 30 erlaubt. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten nicht nur für Motorräder, sondern für den gesamten Verkehr in den Ortschaften von Beuron, Hausen im Tal, Neidingen und Thiergarten.

Dazu sind zahlreiche weiter Geschwindigkeitsregelungen vorgesehen: Auf der Landesstraße 277 zwischen Beuron und Thiergarten darf an Wochenenden und Feiertagen während der Motorradsaison außerorts nur noch 70 km/h gefahren werden. Im Bereich des Käppeler Hofs nordöstlich von Thiergarten wird die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung an der L 277 von 60 km/h um 400 Meter in Richtung Gutenstein verlängert. Im Bereich der Gemeinde Inzigkofen wird das bestehende Tempolimit von 70 km/h beim Wanderparkplatz Amalienfelsen bis zum Bahnhof Inzigkofen ausgeweitet. Bereits in der kommenden Woche werden die Straßenmeistereien damit beginnen, neue Verkehrsschilder aufzustellen.

Das Landratsamt hofft, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu einer Verringerung der Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge führen. „Dies wird die Lärmbelastung für die Anwohner und Erholungssuchenden spürbar reduzieren und auch der Verkehrssicherheit dienen“, heißt es in einer Meldung der Behörde. Dazu hat eine Verkehrszählung des Landratsamts gemessen, dass an Spitzenzeiten bis zu 1200 Motorräder am Tag durch den Beuroner Ortsteil Hausen im Tal rollen. Die genannten Maßnahmen werden möglich, weil der Verkehrsbehörde mit dem „Handlungsleitfaden zur Reduzierung von Motorradlärm“ des Verkehrsministeriums und einer weitergehenden Rechtsprechung offenbar eine neue rechtliche Handhabe zur Verfügung steht.