Ein spannendes Handball-Event bot der TV Meßkirch den Zuschauern in der Meßkircher Stadthalle. In dem von der Handballabteilung des Turnvereins organisierten Testspiel siegte der Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten deutlich über den Schweizer Erstligisten TSV St.Otmar St.Gallen. Für die Organisatoren war das Ausrichten des Spiels eine Premiere, die sie mit Bravour meisterten. Das zeigte sich auch in der guten Resonanz bei den Zuschauern. Laut Veranstalter verfolgten zwischen 250 und 300 Zuschauer das Handball-Match in der Stadthalle, darunter auch einige wenige Schlachtenbummler aus Balingen und St. Gallen. Zu Beginn des Spiels konnten die St. Galler Handballer noch einigermaßen mithalten. Zur Halbzeit stand es 16:11 für das Balinger Team. In der zweiten Halbzeit ging der Zweitligist allerdings deutlich in Führung und gewann am Ende mit 40:21 Toren.

Das Orga-Team der Handballabteilung für das Event in der Meßkircher Stadthalle: Jana Schnall und Katarina Gedig (Jugendleiterinnen), ...
Das Orga-Team der Handballabteilung für das Event in der Meßkircher Stadthalle: Jana Schnall und Katarina Gedig (Jugendleiterinnen), Sebastian Gedig (Abteilungsleiter) Manuel Christ (Spieltagsplanung) und Johann Schamber (Kassierer). Foto: Heinrich Sturm

Die Herausforderung hatte es in sich. Erst im Juni hatte der HBW Balingen-Weilstetten beim TV Meßkirch angefragt, ob das Testspiel gegen den TSV St.Otmar St.Gallen in der Meßkircher Stadthalle stattfinden könne. Trotzdem habe man es mit dem Team gut hinbekommen, alles zu organisieren, erklärte der Leiter der Handballabteilung beim TV Meßkirch Sebastian Gedig. Nicht ganz so einfach sei es gewesen, die Stadthalle für das Event zu mieten, weil diese in den Sommerferien im August normalerweise geschlossen sei, meint Gedig. Dann hat der Verein aber die Zusage von Bürgermeister Arne Zwick erhalten und für das Event wurde sogar der Hallenboden repariert und neu versiegelt.

Kinder und Jugendliche zahlen keinen Eintritt

Kurz vor Spielbeginn waren etwas über 200 Eintrittskarten verkauft. Kinder und Jugendliche hatten freien Eintritt zum Spiel. Die Zuschauer stammten hauptsächlich aus Meßkirch und Umgebung. Aus Balingen und St. Gallen waren nur wenige Zuschauer angereist. „Ich glaube, die Mannschaften haben wenig Fans dabei“, meinte Johann Schamber, der an diesem Abend am Einlass sitzt und in der Handballabteilung des TV Meßkirch Kassierer ist. Dass so wenige Fans aus Balingen angereist sind, erklärt sich eine Anhängerin des HBW Balingen-Weilstetten damit, dass das Spiel an einem Dienstag stattfindet. Außerdem seien bereits Sommerferien. Zumindest gaben sich drei junge Männer in Wikinger-Montur deutlich als Fans der Balinger Handballer zu erkennen. „Die Stadt ist ganz cool, es gibt noch so ein paar urige Kneipen“, lobten Aron Löw, Samuel Witwer und Johannes Böttinger Meßkirch als Gastgeber.

Das könnte Sie auch interessieren

Einlaufkinder und Wischer vom TV

Rund 50 Helfer – vor allem junge Spielerinnen und Spieler – stellten die Handballer des TV, dazu gehörten auch die Einlaufkinder. Sie begleiteten die Spieler beider Mannschaften beim Auflaufen auf das Spielfeld. Die jungen Handballer mussten nicht lange gebeten werden, beim Event mitzuhelfen. „Die Liste hatte ich ganz schnell voll“, berichtete die Jugendleiterin der Handballabteilung Katarina Gedig. Der TV stellt während dem Spiel die sogenannten Wischer, die dafür sorgen, dass der Boden trocken bleibt und die Spieler nicht rutschen. „Der Schweiß ist gefährlich“, erklärte Abteilungsleiter Sebastian Gedig.

Nico Keller – Handballer beim TV – hat die schweißtreibenden Aufgabe übernommen, das Maskottchen der Balinger Handballer zu spielen. ...
Nico Keller – Handballer beim TV – hat die schweißtreibenden Aufgabe übernommen, das Maskottchen der Balinger Handballer zu spielen. Foto: Heinrich Sturm

Den Stadionsprecher gab an diesem Abend Matthias Zembrod, der in der Handballabteilung für das Sponsoring zuständig ist. Er teilte das Publikum in zwei Gruppen auf, die jeweils eine Mannschaft anfeuern sollten. Die Zuschauer unten am Spielfeldrand jubelten für die St. Galler, die auf der Empore für die Balinger. Sogar im Maskottchen der Balinger steckte ein Meßkircher: Handballer Nico Keller hatte die schweißtreibenden Aufgabe übernommen. In der Halbzeitpause des Testspiels war für ein Unterhaltungsprogramm. Die Turnerinnen der Gymmesstics traten in einer kleinen Besetzung auf und bekamen viel Applaus. „Wir haben unsere Wettkampf-Choreografie ein wenig umgestellt, weil doch viele im Urlaub sind“, erklärte Übungsleiterin Alice Thoma.

Erleichtert und zufrieden

Sein Konzept, dominant aufzutreten, sei aufgegangen, sagte Matti Flohr, der Trainer des HBW Balingen-Weilstetten. Abteilungsleiter Gedig ist erleichtert, dass alles reibungslos funktioniert hat und auch die Zuschauer gehen zufrieden nach Hause. Dass Balingen als Sieger vom Platz geht, sei zu erwarten gewesen, denn die zweite Handball-Liga Deutschland sei immer noch besser als die erste Liga Schweiz. „Trotzdem ist das Spiel unterhaltsam gewesen“, fasste Simon Kleinhans, ein ehemaliger Handball-Spieler beim TV Meßkirch, das Ergebnis zusammen.