Das bekannte „Wandermagazin“ hat im vergangenen Sommer in seinem Online-Newsletter den Donau-Zollernalb-Weg als heißen Sommerwandertipp vorgestellt. Schnell schaffte es dieser dort auf Platz zwei der meistgeklickten Wege. Der Donau-Zollernalb-Weg verläuft über zehn Tagseetappen von Beuron durch das Obere Donautal bis Sigmaringen, dann durch das Laucherttal bis Gammertingen und von dort über die Zollernalb bis zum Lemberg.
Wandern liegt im Trend
Der Trend zum Wandern bleibt auch im Jahr 2021 ungebrochen, da passt es ideal, dass der Fernwanderweg gerade erneut mit dem Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnet wurde, informiert der Wanderverband in einer Mitteilung. Der Donau-Zollernalb-Weg, den es bereits seit 2008 gibt, darf sich nun schon zum fünften Mal mit der Auszeichnung schmücken.
Felsiges Donautal und liebliches Laucherttal
Auf seinen zehn Etappen führt er vom felsigen Donautal über die Hohenzollernstadt Sigmaringen bis hin zum lieblichen Laucherttal, bevor er hinauf auf die weite Albhochfläche klettert. Weiter schlängelt er sich an der Felskante des markanten Albtraufs entlang, um dabei die Tausender der Schwäbischen Alb zu passieren. Zum Abschluss führt er auf den Gipfel der Schwaben, dem Lemberg.
Panoramasicht über das Neckartal
Von dort eröffnet sich eine grandiose Panoramasicht über das Neckartal, den Schwarzwald bis hin zum Hauptkamm der Alpen. Zusammen mit dem Donauberglandweg, der am Lemberg beginnt und bis zum Kloster Beuron führt, bildet der Donau-Zollernalb-Weg sogar einen einmaligen Qualitätsrundwanderweg. Der insgesamt 165 Kilometer lange Weg wurde bereits im vergangenen Jahr erneut Etappe für Etappe geprüft. Einer Rezertifizierung, die vor allem einer nachhaltigen Sicherung der Qualität von Wanderwegen dient, stand aufgrund der konsequenten Pflege und Betreuung der Akteure in den beteiligten Landkreisen nichts entgegen. „Der Pandemie geschuldet fiel leider eine feierliche Übergabe der Urkunde der Zertifizierung auf der Tourismusmesse CMT aus“, bedauert Silke Leibold von der Zollernalb-Touristinfo. Nähere Informationen zum Donau-Zollernalb-Weg gibt es unter www.zollernalb.com.