Ostrach Sechs Jahre mussten sich die Ostracher gedulden, bis wieder ein Dorffest stattfindet. Am Samstag, 30. August, und Sonntag, 31. August, ist es nun wieder so weit. Zuletzt war das Fest 2019 gefeiert worden. Nun, 2025, in einem Jahr, das gespickt ist mit Jubiläen im Dorf, kehrt das beliebte Fest zurück. Die Vereine greifen mit der Gemeinde Ostrach diese Tradition wieder auf und laden Einheimische und Gäste zu zwei Tagen fröhlichem Beisammensein, musikalischen Darbietungen und kulinarischer Vielfalt auf dem Herbert-Barth-Platz ein.

Bild 1: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert
Treffpunkt für alle

Das Dorffest soll fortan wieder in zweijährigem Rhythmus stattfinden und ein Treffpunkt für alle Generationen sein. Die Gemeinde Ostrach unterstützt die Vereine bei der Durchführung des Festes und ist Ansprechpartner. Sie sorgt für die Umsetzung des Sicherheitskonzepts, hilft beim Auf- und Abbau und stellt wichtige Infrastruktur wie Strom und Wasser bereit. Zum 50-jährigen Jubiläum steuert die Gemeinde ein Klang-Feuerwerk bei, um das Fest noch unvergesslicher zu machen, schildert Bürgermeisterin Lena Burth. “Das Dorffest ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeindelebens. In diesem Jahr feiern wir einen besonderen Meilenstein: 50 Jahre Gemeinde Ostrach nach der Kommunalreform. Beim Dorffest bringen sich alle Vereine mit großem Engagement ein und zeigen damit, wie stark unser Zusammenhalt ist“, unterstreicht sie.

Bild 2: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert
13 Vereine sind dabei

Die Neuauflage des Dorffestes hat Andreas Irmler aus Einhart mit angestoßen. Bei ihm laufen die organisatorischen Fäden zusammen. Die Bürgermeisterin sagt dazu: “Wir sind sehr glücklich, einen engagierten Initiator zu haben, der die Organisation und Koordination des Festes übernommen hat. Im Hintergrund sorgen viele helfende Hände und Unterstützer dafür, dass alles reibungslos funktioniert.“ Ganz aufgeben, sei auch keine Option, begründet Andreas Irmler sein Engagement. Aktuell bringen sich 13 Vereine aus Ostrach und den Ortsteilen am Dorffest ein. „Es ist für die ganze Familie etwas geboten, für Groß und Klein“, freut sich Irmler.

Bild 3: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert
Fassanstich zum Auftakt

Festauftakt ist am Samstag, 30. August um 17 Uhr mit einem Fassanstich durch die Bürgermeisterin. Der Musikverein Weithart umrahmt den Fassanstich. Auf der Bühne wird danach Programm geboten. Gegen 21.30 Uhr wird das Klang-Feuerwerk gezündet. Auf dem Herbert-Barth-Platz locken zahlreiche Stände und Livemusik Gäste an. Im Zunfthaus der Bauzemeckzunft wird bewirtet. Erst gegen 1.30 Uhr ist das Ausschankende geplant.

Bild 4: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert

Der Festsonntag, 31. August, wird mit einem Gottesdienst eröffnet. Gegen 13.30 Uhr spielen anlässlich 55 Jahre Fanfarenzug Ostrach acht befreundete Fanfarenzüge zum „Geburtstag“ auf. Vor mehr als einem halben Jahrhundert hatten 23 Aktive den Fanfarenzug gegründet, der heute bei vielen regionalen, aber auch internationalen Auftritten das Publikum begeistert.

Bild 5: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert

Der Fußballclub 1919 Ostrach bietet Torwandschießen an, der Musikverein Ostrach richtet ein Entenrennen auf der Ostrach aus und der Turnverein Ostrach 1912 hat ein Spielemobil organisiert. Das beliebte Oldtimerrennen kann indes nicht mehr stattfinden, es war zu kostenintensiv und organisationsaufwändig. Anlässlich von 150 Jahren Bahngeschichte auf der Strecke zwischen Pfullendorf und Altshausen präsentiert sich die „Räuberbahn“ mit einem Stand. Neben den üblichen Getränken einen gibt es einen Cocktail- und einen Weinstand, und auch bei der Essensauswahl haben sich die Vereine abgestimmt.

Bild 6: Dorffest Ostrach: Anlässlich 50 Jahre Ostrach wird wieder gefeiert

Das Programm

  • Samstag, 30. August
    17 bis 17.30 Uhr: Fassanstich und Eröffnung, Hauptbühne

17.45 bis 17.55 Uhr: TV Ostrach Step-Teens, Haupttribüne

18 bis 18.30 Uhr: Karate Verein Ostrach, Haupttribüne

18.45 bis 20.15 Uhr: Musikverein Weithart, Hauptbühne

21.45 Uhr: Feuerwerk (je nach Witterung) am Rathaus/Volksbank

  • Sonntag, 31. August

10 Uhr bis 10.45 Uhr: Heilige Messe, Kirche/Haupttribüne (je nach Witterung kann sich der Ort und Uhrzeit ändern)

11 bis 13.30 Uhr: Musikverein Ostrach, Hauptbühne

13.30 bis 14.30 Uhr: Jubiläumsumzug 55 Jahre Fanfarenzug Ostrach (FZO) an der Ostrach zum Rathaus mit den Fanfarenzügen aus Meßkirch, Scheer, Oberzell, Obermarchtal, Einhart, Königseggwald, Boll und Wehingen

14.30 bis 15.30 Uhr: FZO Jubiläumskonzert, Hauptbühne/Rathaus

15.45 bis 16 Uhr: TV Ostrach, Lets Fetz, Hauptbühne

16.30 bis 18 Uhr: Musikverein Burgweiler, Hauptbühne